Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
dorot 500
Stammposter
Beiträge: 267
Registriert: 11.12.2010, 13:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von dorot 500 »

Hallo zusammen.
Ich möchte meinen Unterflurtank für die Küche endlich mal betanken. Nun meine Frage. Welches Gas darf ich denn tanken? Und wo finde ich eine Tankstelle? Ich wohne in Reutlingen.
Danke für eure Hilfe
Karsten
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von deltaprofi fix »

LPG!!

LPG Tanke suchen bei :google in deinem Ort
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
dorot 500
Stammposter
Beiträge: 267
Registriert: 11.12.2010, 13:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von dorot 500 »

Danke für die schnelle Hilfe.

Karsten
MTI
Stammposter
Beiträge: 585
Registriert: 02.12.2010, 13:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten/Fensterbus
Leistung: 37/61
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von MTI »

Is aber nich erlaubt oder?

Steht doch immer dick nur für Motorisierte Zwecke oder so?
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von Lars76 »

Zur Zeit herrscht eine grosse Unsicherheit über das Betanken von Tankflaschen
in Deutschland. Teilweise verweigern Tankstellen die Betankung.

Die derzeitige Problematik wurde ausgelöst durch ein Rundschreiben des
Deutschen Verbandes Flüssiggas und mehrer Gewerbeaufsichtsämter an
alle Tankstellen und Gasfüllstationen.

In diesem Rundschreiben hat der Verband darauf hingewiesen, dass das Betanken
von Campinggasflaschen, Ballonflaschen und Tankflaschen verboten ist mit dem
entsprechende Aufkleber, auf dem eine Ballon- und eine Campingflasche abge-
bildet ist. Fairerweise wird in fast allen Schreiben darauf hingewiesen, dass
Tankflaschen mit der Zulassung als Gastank -Orts fest- betankt werden dürfen,
wenn sie mit dem Fahrzeug fest verbunden sind.

Das Verbot für Campinggasflaschen und Ballonflaschen besteht aus zulassungs-
und technischer Sicht zu Recht. Beide Behälter würden bei der Selbstbetankung
an der Tankstelle überfüllt, da das Füllstopp-Ventil fehlt. Die Tankflaschen
verfügen über ein 80%tiges Füllstopp-Ventil, das Voraussetzung für die
Selbstbetankung ist.
Tankflaschen gibt es mit der Bauartzulassung "Orts beweglich" und
"Ortsfest".

Die meist vorhandene Halterung für Campinggasflaschen reicht nicht aus. Sie ist
leicht zu öffnen, und der Behälter kann dann "Orts beweglich" eingesetzt werden,
was verboten ist.
Die Regierung begründet das Tankverbot für
"Ortsbewegliche Druckbehälter für verflüssigte Gase" auch mit dem Argument,
man kann die Tankflasche schräg halten und dann mehr als 80% tanken.
Wahrscheinlich wird das Selbstbetanken an Gastankstellen nur noch für
"ortsfeste" (d.h. mit dem Fahrzeug fest verbunden) Gastanks und Tankflaschen erlaubt bleiben.
Benutzeravatar
chrischaan
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2012, 14:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka / absetzcamper
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22589 Hamburg

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von chrischaan »

moin moin nach reutlingen,

hier in hamburg gibt es abfüllstationen für flüssiggasflaschen die in der regel auch eine tankzapfanlage haben. diese anlagen erkennen die maximale füllgrenze von 80%. ich glaube wenn du an ner normalen kfz tanke tankst zahlste mehr. da ist noch die mineralölsteuer drauf, die du für heiz und kochzwecke nicht zahlen musst. also einfach mal :google .
Bild
gruss aus hamburch, meiner perle...der chrischaan
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von deltaprofi fix »

.. geht doch um Unterflurtank...!!!!!!!!

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von luckypunk »

So mancher Camping/Fahrzeug/Teile/Zubehör/Händler hat ne Tanke für sowat, bei uns zB die Reimo-Niederlassung...
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
chrischaan
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2012, 14:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka / absetzcamper
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22589 Hamburg

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von chrischaan »

@deltaprofi fix...unterflurtank für KOCHEN!!! ...nicht für den diesel!
Bild
gruss aus hamburch, meiner perle...der chrischaan
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von deltaprofi fix »

HHHÄÄÄÄÄÄÄÄ??

Was hat das denn damit zu tun ?!?!?!?

Es gibt auch Diesel mit Unterflurtanks für Gas ,oder müssen die Diesel Joker Fahrer hungern???? :-?
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
chrischaan
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2012, 14:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka / absetzcamper
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22589 Hamburg

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von chrischaan »

...ruhig brauner...aaass doch nicht so mit den sonderzeichen... ;-)

...dann haste es ja doch verstanden!

...dann versteh ich nur deine äusserung nicht :-? :

.. geht doch um Unterflurtank...!!!!!!!!

fix
Bild
gruss aus hamburch, meiner perle...der chrischaan
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von deltaprofi fix »

hat keinen Sinn.
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
chrischaan
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2012, 14:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: doka / absetzcamper
Leistung: 75PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 22589 Hamburg

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von chrischaan »

...genau...
Bild
gruss aus hamburch, meiner perle...der chrischaan
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25327
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von Atlantik90 »

Der Unterflur-Gastank wird ganz normal an der LPG-Tankstelle betankt. Der ist ein Fahrzeugtank.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von deltaprofi fix »

Danke Joachim ,

das war ja auch die Ausgangsfrage .
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25327
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von Atlantik90 »

@Lars76,
du solltest wegen des Urheberrechtes bei kopierten Texten unbedingt auf die Quelle verweisen. In deinem Fall handelt es sich vermutlich um eine Kopie des Textes http://www.wynen-gas.de/pages/d/infos/h ... 423d6d8bbe" onclick="window.open(this.href);return false; , aus dem die Hinweise auf die Produkte der genannten Firma entfernt sind.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von Lars76 »

@Neujoker: wird das nächste mal angegeben.

Ich habe das hier nur eingefügt, weil die Bemerkung kam ob das überhaupt erlaubt währe LPG zum kochen oder Sonstigen nutzen zu dürfen.Was es ja ist, sofern der Trank den Bestimmungen entspricht.
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

hier in Hmaburg die Firma Schrödergas in der Ruhrstrasse, die haben eine Zapfstelle für den Jokertank. Ansonsten git es am Flughafen auch noch eine Automatengastanke.

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
danielvoelkel
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 28.04.2011, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 51766

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von danielvoelkel »

Da es irgendwie zum Thema passt: Wie betanke ich den eigentlich den Joker-Unterflurtank? Passt der Anschluss an der LPG-Tanke einfach an den Tank oder brauche ich einen Adapter? Einfach anklemmen, laufenlassen und irgendwann setzt das Füllstoppventil ein? Kann ich da was falsch machen?
Hatte bislang keine Berührungspunkte mit Gas-Tankerei.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25327
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von Atlantik90 »

Ja das passt zumindest in Deutschland. In einigen anderen Ländern gibt es andere Anschlüsse, für die es aber Adapter gibt.
Wenn du den Zapfhahn auf den Füllanschluss geschraubt hast und den Bügel eingerastet hast. Dann musst du an der Zapfsäule einen Knopfdrücken und festhalten, bis der Tankvorgang sich selbst beendet. Dafür ist der 80%-Füllstopp im Tank.
Das einzige was du falsch machen kannst, ist dass du den Knopf vorzeitig loslässt und damit den Tankvorgang beendest. Dann geht nach dem Zahlen des 1. Vorganges alles neu los.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
danielvoelkel
Stammposter
Beiträge: 214
Registriert: 28.04.2011, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 51766

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von danielvoelkel »

Danke für die Info. Ich versuche es dann einfach mal. War beim letzten Mal bei Wynen-Gas, ein netter und kompetenter Betrieb. Aber nur zum Gas Tanken von Köln nach Viersen ist halt etwas weit.
Benutzeravatar
Lars76
Stammposter
Beiträge: 569
Registriert: 24.01.2012, 20:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Magnum
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schwalmtal
Kontaktdaten:

Re: Welches Gas tanke ich in den Unterflurtank?

Beitrag von Lars76 »

Für alle die eine LPG Tanke in ihrer Nähe suchen : http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=menu
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“