Drehkonsole und Batterie

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
mecasino
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 20.11.2010, 11:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter/Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Drehkonsole und Batterie

Beitrag von mecasino »

Hallo!
ich hab gestern fest gestellt, dass jetzt wo ich meine Drehkonsole verbaut habe, die Batterie garnicht mehr raus geht, ohne ne Konsole wieder runter zu nehmen... das find ich schon ziehmlich bescheiden. Wie ist das bei euch?? habt ihr da irgendwas gebastelt?? ich bekomm nicht mal die Kontaktklemmen lose geschraubt...
Grüße aus Potsdam!
Konstantin.
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von sugar »

also viel kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich fahr 'nen diesel.
ich denke aber damit musst Du leben. ich musste auch meine klappdeckel abbauen und mir 'nen anderen platz für's werkzeug und material (warndreieck, drehmomentschlüssel, radschlüssel) suchen.
wichtig wär' noch beim benziner, das die konsole keinen kontakt mit den batteriepolen hat. wäre ärgerlich.

ideal wär's eigentlich, wenn mann das ganze sitzgedöns (konsole mit sitz und unterbau) einfach nach entriegelung um 45° oder mehr 'gen amaturenbrett nach vorne klappen könnte.
hab' sowas aber noch nie gesehen, liese sich aber konstruktiv bestimmt lösen.
Zuletzt geändert von sugar am 10.06.2012, 21:20, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Unser Dicker
Poster
Beiträge: 184
Registriert: 16.04.2008, 11:47
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: MA
Kontaktdaten:

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von Unser Dicker »

bei uns mußte die Konsole auch raus zum Batteriewechsel.
Aber alle 7 Jahre kann man das doch in Kauf nehmen? :-)

Edith: die Kontakklemmen krieg ich allerdings noch so ab, kommt wohl auch auf die Batterie an.
87er Carvelle CL
Bild
Hat das Blech auch Rost und Falten - Hauptsach` die Chromzierleisten halten
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von classick »

mein beitrag war müll..... einfach vergessen :mrgreen:
Bild
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von bastardop »

also meine batterie geht trotz konsol gut raus. ich habe aber auch ne geschweißte konsole. alles andere wäre SEHR doof dabei^^
sugar
Stammposter
Beiträge: 772
Registriert: 01.11.2006, 13:43
Modell: T3
Leistung: 50/70
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: rümmelsheim

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von sugar »

hätte jetzt eher getippt, dass 'ne geschraubte in dem fall grundsätzlich einfacher wäre.
interressant.
meine is' geschraubt. ich krieg grade mal das analognavi (schellatlas) darin unter, heisst, durch den rest vom platz der bleibt.
haste vielleicht mal bilder?
Bild
Benutzeravatar
momoibus
Poster
Beiträge: 134
Registriert: 26.12.2011, 22:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic, WBX 2.1
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von momoibus »

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere :gr :
Sitz aushaken und nach vorne rausschieben. Dann Konsole ganz nach vorne schieben und um 180 Grad drehen. Hängt wahrscheinlich auch noch von der Batteriegröße ab.
Meine Batterie sitzt unter dem Beifahrersitz. Morgen Abend bin ich wieder bei meinem Bus und könnte mal nachschauen ..

Grüße, Markus
Jetzt auf LPG (PRINS VSI vollsequentiell), Tank in der Reserveradmulde (630x220 mm, 58 l brutto)
bastardop
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 11.01.2011, 17:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hubdach
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: BS

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von bastardop »

achso ja ich bekomme die batterie auch nur raus wenn ich die den sitz um 180° drehe und der sitz nach ganz hinten geschoben wird
aber ich mache demnächst (morgen oder so) mal ein foto
Benutzeravatar
JJ_Mc_Clure
Stammposter
Beiträge: 294
Registriert: 22.04.2010, 12:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 74 KW
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von JJ_Mc_Clure »

Moin, genau so gehts bei mit auch - Sitz 180 Grad drehen, Stück nach hinten und gut ist. (geschweisste Komsole)

Gruß,
JJ
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von Atlantik90 »

Die hier gebrachten Beschreibungen sind sicher gültig für die von VW verbauten geschweißten Konsolen (siehe auch Bedienungsanleitung unter Batterie). Bei anderen Konsolen, insbesondere, wenn die jemand selbst eingebaut hat, dann muss man das erst mal probieren.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
momoibus
Poster
Beiträge: 134
Registriert: 26.12.2011, 22:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Atlantic, WBX 2.1
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von momoibus »

Habe heute Abend nochmal nachgeschaut:
Bei meinen, serienmäßig verbauten, Drehkonsolen funktioniert es so wie oben von mir beschrieben!

Gruß, Markus
Jetzt auf LPG (PRINS VSI vollsequentiell), Tank in der Reserveradmulde (630x220 mm, 58 l brutto)
mecasino
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 20.11.2010, 11:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter/Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Drehkonsole und Batterie

Beitrag von mecasino »

Mensch top das ihr alle mal geguckt habt, hab den Part hier ganz vergessen :roll: :roll: :roll:
Also im meinem Fall ist es auch eine geschraubte, die erstmal mit 4 dicken schrauben gelöst werden muss bevor es los gehen kan... naja unter dem sitz liegt meine endstufe, und mit der haut zur zeit irgendwas nicht hin, um mich darum kümmern zu können muss ich nun wieder die sitzkonsole ausbauen, naja kommt zeit kommt rat, aber dafür muss ich mir was anderes einfallen lassen.

aber mit den geschweißten scheint es ja schon etwas besser zu gehen!?
Grüße aus Potsdam!
Konstantin.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“