Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Mutzler
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2012, 11:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter + Reimo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1

Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Mutzler »

Hallo zusammen,

ich fahre mit einem orginalbelassenen JX 1.6 TD durch die Gegend. Seit 2010 hat dieser einen neuen Motorkopf bekommen und darauf die alte ESP vom org. Motor Bj. ´89. Dem zur Seite steht ein neuwertiger Turbolader der ebenfalls erst seit 2010 seinen Dienst tut. Seit ich diese Konstallation fahre gibt es bei meinem Motor ein Phänomen: Ganz gravierend wenn er kalt ist, allerdings auch bei warmem Motor noch auffällig, ist wenn ich am Berg anfahre dann sakt mir die Drehzahl immer auf 500U/min ab! Damit knattert er wie ein Traktor die Steigung hoch und kommt erst mittels Kupplungsspielen oder Steigungsabnahme wieder aus den Knien! Die LDA (ist intakt) kommt bei meinem Motor auch erst bei 3500U/min was viel zu hoch ist!? Bei Drehzahlen über 3500U/min hört das Theater nämlich auch auf! Ständig so anzufahren stresst aber tierisch ;-) Ich bin mir "ziemlich" sicher dass da das Zusammenspiel von Ladedruckregler- Abblasventil- LDA und letztlich ESP nicht so ganz stimmen kann!? :-? Kann mir jemand sagen wie man sowas nachprüfen/einstellen kann, oder noch besser kennt jemand dieses Phänomen und weiß was mich hier verarscht?? :gr

MfG

Maxi
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1419
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von stunt »

Aber wenn er auf 500U/min runtersackt, bist du dann nicht im falschem Gang ?
Also runterschalten ?

Oder verstehe ich jetzt was ganz falsch...
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Henri »

Abend, meinst du dass er bei niedrigen Drehzahlen keine Leistung mehr hat? Darf man fragen wieso denn der Kopf getauscht wurde und ob dabei auch der restliche Motor geprüft wurde? Denn das Phänomen kenne ich in Kombination mit Ruckeln und unsauberem Standgas auch von defekten Kolben/-ringen. Wenn es keine zündenden Ideen mehr gibt, Kompression messen um das Schlimmste auszuschließen.
Viele Grüße
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Mutzler
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2012, 11:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter + Reimo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Mutzler »

Servus nachmal:
@ stunt: Das Problem ist das Anfahren.. ich bin im Ersten, wenn er mal rollt packens die folgenden Gänge!
@ Henri: Die fehlende Kompression war der Grund für den neuen Motorkopf, dabei werden auch neue Kolbenringe verbaut worden sein... hoffe ich mal! Standgas ist in Ordnung und geruckelt hat er seit dem neuen Motorkopf auch nicht mehr.

Ich würde gerne probieren ob ich die LDA früher auf die Bühne holen kann und nicht erst bei 3500U/min. Weiß jemand wie das gesteuert wird???
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25294
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Atlantik90 »

Schau auch mal, was für einen Turbolader man dir eingebaut hat. Wenn es ein Garret vom Golf ist, dann kommt der mit Ladedruck wesentlich später als der KKK vom JX (der sollte bei 2200..2500 U/min Druck machen). Mach, wenn es geht, ein Foto vom Lader.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Henri »

Tja mit den neuen Kolbenringen muss nicht sein, der Freundliche hier hat uns damals angeboten auf Verdacht den Kopf zu wechseln und letztlich warens die Kolbenringe, den Kopf konnte ich problemlos wiederverwenden... Da würde ich mal nachhaken.

Viele Grüße
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Daniel83 »

Das Problem hatte ich auch bei meinem JX. Das war manchmal so schlimm, das man glaubte der Motor fällt gleich auf die Straße.
Ich habe das Getriebelager gewechselt und die Einspritzdüsen getauscht. Anschließend habe ich gelernt damit zu leben.
Gelöst habe ich das Problem mit neuen Motor und Getriebe. :mrgreen:

Sorry, nicht wirklich hilfreich bis auf die Aussage das Düsen und Lagertauschen nicht geholfen haben.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Syncro-Tigger
Stammposter
Beiträge: 440
Registriert: 18.07.2010, 17:21
Modell: T3 Syncro
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 5 Meter vor Dänemark:)

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Syncro-Tigger »

Meiner hat beim Vorbesitzer auch einen neuen Kopf bekommen,aber ich habe das Gefühl,das es kaum noch Leute gibt die sich mit den Motoren auskennen. Die Einspritzleitungen sahen aus, als ob sie mit einer 3 meter langen Verlängerung angezogen wurden.Lass am besten mal alles von einem Buskenner kontrollieren. Selber kontrollieren kannst du noch,ob die Schrauben vom Pumpenhalter am motorblock fest sind. Und die Halteschraube hinten an der Pumpe(Schraube mit Konischer mutter).
Benutzeravatar
MJB
Stammposter
Beiträge: 287
Registriert: 08.12.2009, 20:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 90 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: nähe Flensburg, wo man die Verkehrspunkte sammelt ;-)

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von MJB »

Mutzler hat geschrieben: @ Henri: Die fehlende Kompression war der Grund für den neuen Motorkopf, dabei werden auch neue Kolbenringe verbaut worden sein... hoffe ich mal! Standgas ist in Ordnung und geruckelt hat er seit dem neuen Motorkopf auch nicht mehr.
Wie?? Kompression im Keller also neuer Kopf? Warum nicht Zylinder hohnen und Übermaßkolben einbauen?

Kann sein, dass Du immer noch schlechte Kompression hast.

Sehe ich das richtig, dass insbesondere im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment rapide runtergeht, wenn die Kopression nachlässt?

Gruß
Martin
'86er Caravelle C - Wohnraum statt Hubraum!
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von boofrost »

ist die hintere schraube der Einspritzpumpe fest ? also die unter den leitungen ?
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Henri »

MJB hat geschrieben: Sehe ich das richtig, dass insbesondere im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment rapide runtergeht, wenn die Kopression nachlässt?
Kenne ich so von verschiedenen Motoren mit schlechter Kompression wegen Kolbenschäden - TDI, Saugdiesel, Motorrad... Wobei speziell dieses Phänomen auch von schlechten Zündkerzen, verstellter Zündung (Benziner) und falschem Einspritzzeitpunkt herrühren kann. Wenn ein verschlissener Motor nur langsam dreht, entweicht der Druck eben schneller als er zum Zünden reicht. Bei höheren Drehzahlen fällt es daher meist nicht so sehr auf, da merkt man eher schleichenden Leistungsverlust... Und irgendwann springt er dann nicht mehr so ohne weiteres an.

Ich würde hier in dem Fall nochmal die Kompression messen. Und ist es mit KSB besser? Wenn du das noch nicht probiert hast, teste mal und berichte :bier
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Mutzler
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2012, 11:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter + Reimo
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Mutzler »

Hallo nochmals,

also der gesammte Motorkopf wurde getauscht, somit sind auch die Kolben+ Ringe neu!
Die Einspritzpumpe ist fest, sowohl der Haltebügel wie auch die Halteschraube mit Konus sitzen fest!
Der Turbolader ist von kkk für jx, nicht das Golfmodell!
Bevor ich die Kompression messen lasse würde ich gerne wissen wie ich den Ladedruck verstellen/messen kann, da
meine LDA so spät kommt vermute ich das dieser zu nieder ist!?

Grüße

Maxi
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Keek1981 »

Also das Phänomen kann ja leider mehrere Ursachen haben, aber ich würde mal mit den grundlegenden Dingen anfangen. Förderbeginn prüfen, Kraftstoffmenge Prüfen und nochmal Kompression messen. Was mich halt wundert ist, dass wenn der Turbo arbeitet, alles wieder normal läuft. Könnte ja dann gut sein dass er einfach zu wenig Sprit bekommt und erst wenn die LDA anspricht die Spritmenge ausreichend ist.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25294
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn die LDA erst bei 3500 U/min anspricht unter Last, dann ist entweder der Turbo defekt oder sonst bekommt der Motor keine Luft.
Ohne Last kommt die LDA ohnehin sehr spät bzw. überhaupt nicht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
MJB
Stammposter
Beiträge: 287
Registriert: 08.12.2009, 20:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 90 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: nähe Flensburg, wo man die Verkehrspunkte sammelt ;-)

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von MJB »

Mutzler hat geschrieben: also der gesammte Motorkopf wurde getauscht, somit sind auch die Kolben+ Ringe neu!
Ein neuer Zylinderkopf bedeutet doch nicht zwangsläufig neue Kolben + Ringe + hohnen usw.!

Ist es sicher, dass das neu bzw. geprüft ist?

Gruß
Martin
'86er Caravelle C - Wohnraum statt Hubraum!
Benutzeravatar
Rhuska
Stammposter
Beiträge: 303
Registriert: 25.05.2014, 15:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW Bus
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hersbruck

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von Rhuska »

Wieso hört es immer auf wenns spannend wird??


Normal is das nicht
__________________________________

VW T3 BJ 1988
AAZ mit WLLK
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von luckypunk »

MJB hat geschrieben:
Mutzler hat geschrieben: also der gesammte Motorkopf wurde getauscht, somit sind auch die Kolben+ Ringe neu!
Ein neuer Zylinderkopf bedeutet doch nicht zwangsläufig neue Kolben + Ringe + hohnen usw.!
Ist es sicher, dass das neu bzw. geprüft ist?

Gruß
Martin

Eben, das wäre ja quasi ne Blocküberholung und ein neuer ZK...


Um das ganze weiter einzugrenzen:

- Wie sieht es aus mit Startverhalten Kalt/Warm?

- Konstante Drehzahl im Standgas?

- Verbrauch?

- Höchstgeschwindigkeit?

- Russverhalten?

- Druck auf dem Kurbelgehäuse? Drückt es irgendwo Öl raus, zB Ölpeilstabrohr?

- Qualmt er wenn er so absackt?


Wenn das an sich alles in Ordnung ist, dann kann es ja kaum etwas wie Kolben/Ringe, Düsen usw sein. Das müsste ja dann immer Probleme machen bzw. nicht nur beim Anfahren.

Auch der Turbo oder LDA machen sowas nicht.
Geht er nicht, hat man nen CS, der fährt sich beim Anfahren auch nicht viel anders bis eben der fehlende Turbo nicht einsetzt, seiner sackt ja ab auf 500U/min.

Wenn er beim Absacken nicht qualmt ist es am ehesten irgendwas an der Spritzufuhr.
Ich tippe auf die ESP, irgendein sporadisch auftretender mechanischer Fehler der kurzzeitig die Spritzufuhr stört.
Könnte auch sein das ne Spritleitung kollabiert, oder Dreck im Tank der vor allem bei dem Anfahren/am Berg kurz angesaugt wird. Oder ne undichte Leitung die Luft zieht in bestimmten Situationen.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Phänomen bei tiefer Drehzahl!?

Beitrag von prometheus0815 »

luckypunk hat geschrieben:Um das ganze weiter einzugrenzen [...]
Die Nummer ist vermutlich seit knapp 3 Jahren durch. Rhuska hat diese Threadleiche von 2012 ausgegraben.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“