Audi A2 - Praxiserfahrungen?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Audi A2 - Praxiserfahrungen?

Beitrag von sirld »

Hey,

aus gegebenem Anlass interessiere ich mich dafür, ob jemand hier Erfahrungen mit einem Audi A2 (1,4l Benziner) hat? Zum Beispiel: Ist der sehr reperaturanfällig? Sind die Ersatzteile besonders teuer?

Danke schonmal und beste Grüße,

sirld
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5217
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Audi A2 - Praxiserfahrungen?

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Ich MEINE (heisst: bin mir NICHT ganz sicher!!!), dass im forumvwbus.de irgendjemand vor längerer Zeit mal schreib, seine Eltern haben oder hatten nen Audi A2.

Vielleicht findest du dort über die Suche was.
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Re: Audi A2 - Praxiserfahrungen?

Beitrag von wetred »

da der A2 aus polo und golf besteht kosten die teile auch nicht mehr oder weniger.
anfällig ist besonder die hydraulik beim 3-liter-A2, mit dem 3-zylinder TDI.
dein angesprochener motor müsste der 1.4er motorkennbuchtabe AUA sein, und den namen trägt der zu recht ;-)
aus der werkstatterfahrung hat der motor mit luftmassenmessern, saugrohrdruckgebern, gerissenen flexrohren und defekten radlagern mal probleme. auch beliebt sind feste wischergestänge, undichte oder klemmende glasdächer und streß mit der elektrik aller art. aber alles in allem auch nicht mehr oder weniger probleme als ein polo...

gruß markus
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1421
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: Audi A2 - Praxiserfahrungen?

Beitrag von stunt »

Ein guter Freund von mir hat sich einen A2 gekauft als die rauskamen.

Ich glaube aber mit 1,2 liter Motor (gibts sowas ?).


Nie Probleme bis jetzt.
Fährt fährt fährt.
Normale Wartung und fertig.


Also ich kann nichts schlechtes drüber berichten.
Syncrodirk2
Stammposter
Beiträge: 845
Registriert: 14.07.2007, 23:58
Modell: T3
Leistung: 80PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: westlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Audi A2 - Praxiserfahrungen?

Beitrag von Syncrodirk2 »

Hallo,

in Vertragswerkstätten gehört diese Kiste zum den unbeliebtesten Autos, genauso wie der New Beetle. Die Mechaniker hassen sie!!!

Gruß Dirk
sirld
Stammposter
Beiträge: 417
Registriert: 17.11.2008, 21:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker & Mosaik
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Freiburg

Re: Audi A2 - Praxiserfahrungen?

Beitrag von sirld »

Hm, warum hassen die denn die A2? Kommt man so blöd an die Teile dran? Oder ist da die Fehlersuche so schwierig?

Ich muss gestehen, dass ein undichtes Glasdach seeeehr unangenehm wäre - zumal der Motor elektronisch gesteuert wird :box

Die Überlegung geht ja ungefähr so: wenn man einen A2 kauft, soll er ja billig in den laufenden Kosten sein; die direkte Konkurrenz zum A2 wäre ja der Golf 1 D.
Benutzeravatar
scheunenfund-customs
Stammposter
Beiträge: 491
Registriert: 22.04.2010, 17:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Limited Last Edition
Leistung: 136 PS
Anzahl der Busse: 6
Wohnort: Köllefornia

Re: Audi A2 - Praxiserfahrungen?

Beitrag von scheunenfund-customs »

Aaaalso: DIe Dinger laufen relativ zuverlässig, vor allem die 1.4 TDIs

Problem nur WENN mal was dran ist: man kommt nirgends im Motorraum dran.
Oft muss für Kleinigkeiten der halbe Vorderwagen auseinandergenommen werden. Für selbstschrauber is das Ding nen Albtraum! Wir wollten letztes Jahr Zündkerzen und irgendwas Luftmassenmessersdingens dran tauschen (Beim Benziner) und haben da ewig dran gehangen! kein Spaß Teilweise Speziel-Um-Die-Ecke-Werkzeug nötig, etc...
Home is, where my bed is parking...

seit 08/2011 -> 1992er "Limited Last Edition #0618" 2.1 WBX (SS) in TORNADOROT
seit 08/2015 -> 1992er "Limited Last Edition #0618" mit Subaru EJ22 136PS

Bild
Benutzeravatar
Flying Bavarian
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 03.01.2012, 09:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker (Aufstelldach)
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Audi A2 - Praxiserfahrungen?

Beitrag von Flying Bavarian »

Hallo sirld,

außer T3, Vespa, Fahrrad und Flugzeug bewege ich seit 4 1/2 Jahren einen A2 1,4 l Benziner durch die Gegend. Ab Modelljahr 2003 heißt dieser Motor übrigens nicht mehr AUA, sondern BBY :-). Außer normaler Wartung und Verschleißteilen gab es auf 83.000 km (143.000 hat er insgesamt) bisher folgende Ausfälle:
  • Lagerbuchsen für den Stabi an der Vorderachse zerbröselt (die Originalteile waren in ihrer ursprünglichen Version eine Fehlkonstruktion), ca. 10 € Material und eine Stunde Arbeit
  • Ein Federbruch (dafür sind alle A2 anfällig); Kosten abhängig davon, was man für Teile einbaut (bei mir nicht mehr die von Audi).
  • Eine Zündspule defekt, um die 35 €
  • Kühlmitteltemperatursensor defekt, <20 €
  • Lagerschaden am Motor des Frischluftgebläses --> Gebläse fest, um die 100 €
  • Motoraussetzer im Leerlauf wegen verdreckter Drosselklappe --> eine Stunde mit Aceton putzen
Im Unterhalt der A2 nach meiner Erfahrung günstig, vergleichbar mit einem Polo, nur praktischer, leichter, mit höherwertigem Interieur und in ferner Zukunft Oldtimer-Kultfaktor. Außerdem wirken A2 im Verhältnis zu Alter und Kilometerstand oft noch ziemlich neuwertig. Verbrauch bei mir im Durchschnitt 5,7 l Super bzw. E10 auf 100 km. Berüchtigt für teure Reparaturen sind eigentlich nur der 1,2 TDI mit seinem automatisierten Schaltgetriebe und die Glasdächer. Dass Werkstätten den A2 hassen, wäre mir neu. Den Motorraum finde ich im Vergleich zu manchen anderen Autos sogar relativ geräumig. Es gibt bestimmt Arbeiten, die man ohne Spezialwerkzeug schwer selbst erledigen kann, aber bei welchem "modernen" Auto ist das nicht so?
Für mehr Infos: http://www.a2-freun.de

Viele Grüße
Tom
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“