Übersetzungsverhältnis für Diesel-DZM???

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5217
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Übersetzungsverhältnis für Diesel-DZM???

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Es geht diesmal um meine Syncro-Pritsche (91er JX mit Ein-Keilriemensystem).

Kann man dafür pauschal das Übersetzungsverhältnis für den Drehzahlmesseranschluss sagen, oder muss ich da selbst zählen, messen, umrechnen, etc.?

Ich habe nen 2,39er Diesel-DZM nachgerüstet. Dieser SCHEINT einigermaßen plausible Drehzahlen anzuzeigen, ich hätte aber zu Gunsten der Motorschonung gerne VERLÄSSLICHE Werte. Leider hab ich nicht mal eben ne Werkstatt, wo man zum Vergleich den Motortester dranhängen und mitmessen könnte!
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Übersetzungsverhältnis für Diesel-DZM???

Beitrag von Bullfred »

Moin,
na wenn er denn im Leerlauf die 800 zeicht,ist die Welt doch in Ordnung. Bei der Abgasuntersuchung wird die Drehzahl auch genau gemessen.
Und der Rest steigt ja proportional.
Gruss
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Übersetzungsverhältnis für Diesel-DZM???

Beitrag von Atlantik90 »

2,39 ist mit Servolenkung
2,2 ist ohne Servolenkung ab VIN K-030000
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5217
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Übersetzungsverhältnis für Diesel-DZM???

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Bullfred hat geschrieben:Moin,
na wenn er denn im Leerlauf die 800 zeicht,ist die Welt doch in Ordnung. Bei der Abgasuntersuchung wird die Drehzahl auch genau gemessen.
Und der Rest steigt ja proportional.
Gruss

Hmm, andere behaupten, man sollte den bei Drehzahlen und nicht im Leerlauf abgleichen. Irgendwie kriegt man dann Anzeigefehler besser ausgemerzt, oder so?


neujoker hat geschrieben:2,39 ist mit Servolenkung
2,2 ist ohne Servolenkung ab VIN K-030000
Ah! Danke!

Jetzt brauch ich nur ncoh Servo, dann passts wieder! :-) :-) :-)

Ich muss die Tage mal gucken, ob da hinten ein Poti dran ist. Und dann vielleicht doch mal irgendwo in ne Werkstatt zum Angleichen.
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
Charly
Harter Kern
Beiträge: 1898
Registriert: 08.10.2004, 22:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Pellenz

Re: Übersetzungsverhältnis für Diesel-DZM???

Beitrag von Charly »

gab auch einen unterschied zwischen alt und neu, also 2 keilriemen bis lima und ein keilriemen bis lima

servo war meistens bei letzterer verbaut
Gruss Charly


Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,
und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“