ADAC Premiere mit "neuem" T4

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

ADAC Premiere mit "neuem" T4

Beitrag von lifeofmyown »

Heute wollte ich mal eine Ausfahrt mit Frauchen machen...Ende vom Lied war, dass mich der ADAC nach Hause gebracht hat!

Was war passiert?

Als ich den Bus angelassen habe, ist er nur auf 3 Pötten gelaufen. Dachte, ok, vielleicht sind die Glühkerzen nicht mehr fit. Bin dann los gefahren. Wenn eine oder mehrere Glühkerzen kaputt sind, läuft der Motor aber wieder normal, wenn man ein paar Meter gefahren ist. Das Problem bestand aber fast einen Kilometer! Ich wollte dann umdrehen und wieder direkt nach Hause fahren. Dann ist er aber wieder plötzlich normal gelaufen. Dachte dann eine hängende Düse (Wobei die Düsennadeln neu sind).

Ja....bin dann schön weiter gefahren und unterwegs, als ich verkehrsbedingt bremsen musste, ging er aus. Ich konnte ihn noch mal kurz starten, aber dann war Feierabend! Bekommt wohl keinen Diesel mehr, die Mühle...den Absteller hab ich schon überprüft, der funktioniert. Also zieht die Scheisskarre keinen Diesel an. Der Ansaugschlauch zwischen ESP und Filter ist so alt wie der Bus und knüppelhart. Ein Leck konnte ich aber nicht erkennen. Diesel war aber noch in der Leitung drin. Als ich die Leitung von der ESP abgeschraubt habe, kam aber komischerweise kein Diesel raus. Jetzt steh ich da...

Ich wollte morgen mal den Schlauch aus meinem T3 ausbauen und den Schlauch dann in einen Dieselkanister halten, um zu schauen, ob die ESP überhaupt ansaugt. Aber mich würde wundern, wenn eine ESP von jetzt auf gleich den Löffel abgibt. Der Filter an sich ist noch nicht so alt, der wurde vom Vorbesitzer gewechselt.

Hat sonst noch jemand eine Idee oder aufmunternde Worte? So habe ich mir meinen ersten T4 nicht vorgestellt...
Benutzeravatar
Keek1981
Stammposter
Beiträge: 837
Registriert: 10.05.2011, 18:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: AW: ADAC Premiere mit "neuem" T4

Beitrag von Keek1981 »

Wechsel als erstes mal den Dieselfilter und dann 10% super beim Diesel zutanken, hatte ich letztes Jahr auch.

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: AW: ADAC Premiere mit

Beitrag von lifeofmyown »

Keek1981 hat geschrieben:Wechsel als erstes mal den Dieselfilter und dann 10% super beim Diesel zutanken, hatte ich letztes Jahr auch.

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk
Naja, der Difi ist maximal 3 Monate alt...
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1422
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: ADAC Premiere mit "neuem" T4

Beitrag von stunt »

Hihi,

hatte ich auch mit meinem "neuen" (93er) T4.

Ging hier und da mal nach längerem Orgeln an.
Sonst aber super. Lief auch, wenn er an war gut.


Dann eines Tages, ging er garnicht mehr an.


Adac gerufen. Wetter war sehr bescheiden.
Der kurz geguckt, Startpilot rein => lief.

Diagnose von ihm, Treibstoffpumpe defekt... ähm ja. Ist ok.


Dann zu einem bekannten gebracht, ein Schlacuh hatte ein Riss.
So länglich entlang dem Schlacuh. Sah man nicht wirklich.



Also guck mal die Schläuche durch.
Oder guck mal nach der Treibstoffpumpe :tl
Benutzeravatar
SyncroRS
Mit-Leser
Beiträge: 28
Registriert: 11.04.2008, 20:29
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Oranienburg

Re: ADAC Premiere mit "neuem" T4

Beitrag von SyncroRS »

Der häufigste Fehler mit der Kraftstoffpumpe tritt bei Kraftstoffvorrat weniger als 1/2 voll auf.
Wenn Dein Tank weniger als halb voll ist prüfe mal ob er mit vollem Tank wieder läuft.
Im Motorraum hinter dem linken Sceinwerfer läuft ein Klarsicht Spritschlauch gucke mal ob da Sprit durchläuft beim starten.
Wenn Du rechts trittst wird die Landschaft schneller.
Mitglied der http://www.IG-T3.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: ADAC Premiere mit "neuem" T4

Beitrag von lifeofmyown »

Hallo Leute! Der Tank war/ist noch über 3/4 voll. Hab mir heute einen neuen Filter und einen neuen Knackfrosch besorgt und morgen lasse ich mir neue Leitungen für Vor- und Rücklaufen bauen....
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1596
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: ADAC Premiere mit "neuem" T4

Beitrag von lifeofmyown »

So, hab heute den Difi, den Knackfrosch und die Vor- und Rückläufe ausgetauscht. In der ESP als auch im Filter war nicht mehr viel Diesel.
Wobei ich mir den Austausch wahrscheinlich hätte sparen können. Die Bohrung der Hohlschraube der Rücklaufleitung war dicht! Kann das die Ursache gewesen sein? Ich hatte zum Glück noch ne ESP liegen, von der ich die Schraube nehmen konnte.
Ich hab dann zwei mal die Batterie leer georgelt, bis der Motor einigermaßen angesprungen ist. Er kam immer mal wieder kurz und ist dann wieder aus. Ist dann gerade so gelaufen und hat kein Gas angenommen. Irgendwann kam er dann aber und ist gelaufen! Hab mich aber nur zu einer kurzen Probefahrt getraut! :mrgreen:

Allerdings ist mir aufgefallen, dass durch den Rücklauf sehr viel Schaum, also Luft kommt. Im Vorlauf ist auch immer wieder ne Blase dabei. Und für die Rücklaufleitung muss ich mir noch was überlegen. Die Schläuche sind recht dünnwandig und daher knicken sie leicht. Hat da jemand ne Idee?
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: ADAC Premiere mit "neuem" T4

Beitrag von ergster »

Äh, dickere Schläuche nehmen?

Ich schätze mal, bei dir haben 2 Fehler ineinander gearbeitet. Irgendwo zieht der Karren ein bisschen Luft und bei verstopfter OUT Schraube kommt die nicht mehr raus. Dann geht er natürlich irgendwann aus, da ja so langsam immer mehr Luft in er Pumpe ist.

Mein JX läuft mit verstopfter OUT Schraube wunderbar, das ist mir erst aufgefallen, nachdem der Bock sich nach Filtertausch ums verrecken nicht entlüften wollte. Ich habe die Schraube mit Bremsenreiniger und ein paar Kupferdrähtchen aus ner flexiblem Aderleitung übrigens problemlos wieder frei bekommen.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“