Mit der Bitte um ehrliche Kritik

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
powersocke
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2013, 12:05
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nähe Dortmund

Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von powersocke »

Hey Gemeinde,
ich bin mal wieder über eine Anzeige gestolpert.
Nun bin ich mittlerweile in der Lage "normale" Busse selbst ein zu schätzen. Ich denke der kommt nicht unbedingt schlecht daher.... Preis noch etwas drücken ist nie verkehrt!
Aber:
...ich kann Umbauten von Motoren schlecht einschätzen und weiß nicht was ich davon halten soll. Erst recht nicht von diesem und auch nicht zu seiner Preiskalkulation von dem damaligen Umbau. Ich hab davon noch nicht gelesen, aber selbst wenn... Sind diese diese Arten von Umbauten ein Preissteigerung? Klar kommt drauf an! Aber worauf???
Auch bin ich mir nicht sicher was Lackierungen angeht, hätte natürlich lieber gern eine ehrliche Karosse uns seh was los ist. Oder würd ich das so oder so wenn die Lackung schon länger her ist? Irgendwann kommt doch alles wieder durch.

Ich hab den Verkäufer schon angeschrieben und schau mir den Bus bald an.
Ich werd dann natürlich berichten und euch ein paar Bilder und Großaufnahmen mitbringen.

Also zur Anzeige:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... =232736644" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich danke euch Leutz
Socke
Benutzeravatar
Bielefelder
Stammposter
Beiträge: 716
Registriert: 10.05.2011, 12:43
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach Selbstausb
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bielefeld

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von Bielefelder »

Hi,

also mich stört an dieser Anzeige, daß man nur den (recht ordentlichen) Innenraum sieht, aber keine Details der Karosserie.
Und hier besonders der Fugen!
Auch würde ich mir gerne die Rechnungen zeigen lassen sowohl vom Motorumbau wie auch der des "generalüberholten" Getriebes.
Auch daß er "vor einigen Jahren eine neue Lackierung" erhielt, muß kein Wertzuwachs sein, ich hätte lieber den Original-Lack, um zu sehen, wie die "dem Alter entsprechenden Roststellen" in Wirklichkeit aussehen.
Wenn alles zugeschmiert ist, wäre ich äußerst skeptisch.
Grüße aus Bielefeld
Peter

T3 Syncro 14" JX Hochdach, Bj. 1990, 25 Reihen Setrab-Oelkühler, 215/75R15 Yokohama Geolandar A/T-S auf R.O.D, 2 Sperren + ZA, Selbstausbau Multiplex, kostet viel - aber macht auch viel Freude
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von detric »

Ich würde mal davon ausgehen, dass die Karosse noch etwas Arbeit braucht und dann wäre der Preis irgendwie zuviel, es sei denn Dir macht das jemand sehr günstig.

Grüße
detrc
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von puckel0114 »

Für einen Atlantic kein schlechter Preis, wobei mir der "Todesstreifen" unten rum sorgen macht. Zumal er den Rost ja auch erwähnt.
Anschauen und vor Ort beurteilen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von Daniel83 »

Hi,

um die Qualität der Karosserie beurteilen zu können muss die aus der Nähe sehen. Die nächste Frage ist dann: Wie lange ist die Lackierung her? Wieso sieht der Lack so schlecht aus, und vor allem: wie sah der Bus vor dem Lackieren aus?

Zum Motor: Die entscheidende Frage ist: Wer hat den Umbau durchgeführt? Das Problem dabei ist immer die Frage nach der Dokumentation. Welche Teile wurden verbaut? Wo bekomme ist entsprechende Ersatzteile her? Das ist bei dem 1Z halb so wild. Das sind überwiegend Teile aus dem VAG Regal, aber spätestens wenn mal eine neue Kupplung fällig ist fängt das suchen und vermuten an. Das gleiche gilt bei Problemen in der Elektrik. Keiner weiß wer was wo hin gebaut hat. Speziell bei der Elektrik gibt es verschiedene Wege die zum Ziel führen. Daher die Frage: Wer hat umgebaut und auch: Wie ordentlich sieht das ganze aus? Wo ist die Diagnosebuchse montiert, wo ist das Steuergerät?

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Toms Hütte
Stammposter
Beiträge: 931
Registriert: 28.10.2009, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Alsdorf

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von Toms Hütte »

Ein vernünftiger TDI Umbau beinhaltet auch eine geänderte Getriebeübersetzung für angemessene Fahrleistungen, da der TDI nicht so hoch dreht wie der TD.
Für so einen TDI Umbau mit Getriebeanpassung gehen ein paar k€ drauf. Der Preis kann also stimmen.
Das überholte Getriebe hat auch eine geänderte Übersetzung?

Ist der Umbau eingetragen? Sonst ist er ersteinmal nichts wert...

Heißt unterm Strich ein gut gemachter Umbau erhöht den normalen Buspreis gerne um ca. 3.000 €. Damit muss der Rest nicht schlecht sein, aber wenn er top wäre, wäre er sehr günstig. Wenn die Lackierung schon ein paar Jahre alt ist, sollte man sehen können, wo verschlimmbessert wurde.

Bessere Fotos würden natürlich nicht schaden, bevor man da hin fährt.

Tom
Ich fahre schon immer mit dem Bus... aber nach 450.000 km im 1982 er T3 mit CS und dann JX mit 3H jetzt mit AGG
Benutzeravatar
powersocke
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2013, 12:05
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nähe Dortmund

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von powersocke »

Danke Jungs,

der Bulli steht bei mir in der Stadt, warum ich mir ihn ja auch gern anschauen will. Was ja lang nicht heißt das ich ihn kaufe...
Ich werd mir die Karosse gut anschauen und kenn die Punkte aus der Theorie ja schon, nehm mir aber auch ne Liste mit.
Was mich etwas stört ist das er schon länger im Netz ist, was ja seine Gründe haben kann. Was die Fugen usw an geht mach ich Euch/uns ;-) Fotos.
Die Fragen zum Umbau werde ich mir Aufschreiben und stellen, auch werd ich natürlich nach Rechnungen fragen.
Jetzt muss der Mensch mir noch Antworten und ich fahr mal hin.

Ich halte euch auf dem laufenden, wenn noch jmd Anmerkungen, Tipps und Fragen hat immer raus damit.

Danke Leutz
socke
Benutzeravatar
Olli 666
Poster
Beiträge: 195
Registriert: 24.12.2012, 05:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: JX camper; cs ex BW
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Eisenhüttenstadt

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von Olli 666 »

Ich sehe das wie Tom. Wenn alles passt find ich den Preis gar nicht so schlecht. Und nen sauberen Camper für 5000 euro zu finden ist nicht so einfach wie man evtl denkt. Klar wär es toll wenn die Lackierung komplett neu wär. Aber solang das Auto nicht durchlöchert ist, ist das doch erst einmal ne Nebensache. Wenn alles vernünftig belegbar und eingetragen ist, und tüv sowie Gasprüfung frisch ist finde ich ihn super. Meiner sieht vom Lack auch nicht sooo toll aus. Lege ich aber auch nicht den großen Wert drauf, da hier öfters mal sowas weggefunden wird .
Camping ist ein Zustand, die eigene Verwahrlosung als Urlaub zu empfinden!

Bild
Benutzeravatar
Bullrich
Stammposter
Beiträge: 445
Registriert: 24.08.2008, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo & Bus
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hessen

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von Bullrich »

Der "Todesstreifen" ist wohl, da Atlantic, die die Beplankung. Aber dahinter ist es gerne mal knusprig, ist ja auch bekannt (Suchbegriff: Küchenfuge, etc.).

Mein Tip wäre die Gasanlage genau anzuschauen. Der originale Tank ist auf keinem Bild zu sehen, und so wie es auf dem 10. Bild aussieht,
hat er auf Gasflasche umgerüstet. Falls die originale Gasanlage fehlt, ist das schon mal ein dicker Punktabzug. Ebenso wenn der Tank keinen TÜV
mehr hat, denn der Gastank muss alle 10 Jahre geprüft werden was ca. 300€ kostet. Die Umrüstung auf Flasche funktioniert zwar, bedeutet jedoch
Verlust von (eh immer knappem) Stauraum.

Und vor kurzem stand er noch für 1300€ mehr drinne. ;-)
Bild
Sondermodell FFE (Freiwillige Feuerwehr Edition)
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von puckel0114 »

:-) tatsächlich, ist ja die beplankung. Auf dem Handy ist das nur nach genauer Betrachtung erkennbar :-)
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von Daniel83 »

Wenn du hinfährst halte die Kamera auch mal in den Motoraum.
Ein dicker Pluspunkt: Die Innenausstattung sieht sehr gut aus. Das wäre neben der Karosserie mein wichtigstes Kaufargument.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
powersocke
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2013, 12:05
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nähe Dortmund

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von powersocke »

So werd ich das machen.
Bis jetzt antwortet niemand, ich bleib aber dran!
Benutzeravatar
powersocke
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2013, 12:05
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nähe Dortmund

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von powersocke »

Hey,
bis heute noch keine Antwort vom derzeitigen Besitzer, ich hoffe das wird vor meinem Urlaub noch was.

Ich benutze die Kaufberatung von soerenzieher.de find die ganz gut. Hat jmd noch ne gute Checkliste zur Hand, vllt speziell für Westfalia/Camper-Ausbauten.
Die Suche hat mir nicht viel gebracht, oder ich hab die falschen Begriffe genutzt.
In der Linksammlung war ne Englische Seite die war ganz gut.

Sonnige Grüße
Socke
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von sam »

Die Innenausstattung weißt ja auf Atlantic hin.
Wenn es einer ist und der Rost sich in Grenzen hält und der Motor und Technik läuft,
dann ist es fast ein Schnäppchen.
Wobei der nicht mehr vorhandene O-Lack natürlich ein Malus ist.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
powersocke
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2013, 12:05
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nähe Dortmund

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von powersocke »

..ist ein Atlantic, zumindest sagt der Verkäufer das, aber warum sollte er das falsch aussagen!??
Ich will ihn mir auf jeden Fall angucken.
Naja ich würd ihn auch lieber in einem originalen Lack sehen und der Umbau sagt mir erstmal auch nicht zu.
Ich guck mal gut drauf und meld mich....

socke
Benutzeravatar
xfranzx
Harter Kern
Beiträge: 1630
Registriert: 21.07.2012, 00:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Whitestar
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Frauenau od. Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von xfranzx »

Was mich stört - sieht man auf nem Großen bildschirm - die ins Rostbraune gehenden stellen. Wären bei der Frontansicht die Fugen links und rechts,
Seitenansicht wo das Radlaufblech aufs D-Säulenblech und aufs Blech unterhalb schiene trifft.
Falls dort Rost sein sollte, würd ich am Preis definitiv nochmal was machen!
Gruß
90er T3 Whitestar, 110PS TDI AFN, Getriebe UN1 - ersetzt d. Audi A4 Getriebe, 180° gedreht, T4 108mm GLG
-------
92er Syncro - EX-JX-Öst.Bundespost-Werkshochdach-Funkmesswagen --> Jetzt mit ADY ersetzt durch AFN; SCA-Hochdach
Benutzeravatar
powersocke
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2013, 12:05
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nähe Dortmund

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von powersocke »

Ja hab ich vorn auch gesehen, muss mit das im originalen nochmal an sehen.

Sagt mal, gab es von Westfalia eine Ausstattung die auch mit Gasflaschen, also ohne Tank angeboten wurde?
Hab davon gelesen, aber noch nie gesehen oder weiter von gehört.

socke
Benutzeravatar
Bullrich
Stammposter
Beiträge: 445
Registriert: 24.08.2008, 18:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo & Bus
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hessen

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von Bullrich »

Bei den Westis gab es meines Wissens nur die fest eingebauten Gasanlagen. Auch ist mir beim Mosaik-Joker nur
der Gastank als Zubehör bekannt. Der Atlantic hat auf jeden Fall eine Gasanlage drinnen, die scheint aber bei dem
Gelben umgebaut worden zu sein.

Weiter solltest du bei der Besichtigung die Innenausstattung genau anschauen. Alles was Atlantic-spezifisch ist,
also die Stoffteile sind sehr sehr schwer und nur für viel Geld, oder oft auch überhaupt nicht zu bekommen.
Wenn du also Wert auf ne perfekte Innenausstattung legst sollte nichts kaputt oder weg sein. Falls du keinen
Wert drauf legst, kannste mir gerne die Türverkleidungen verkaufen oder noch besser tauschen. :mrgreen:

Ansonsten schau halt nach den Roststellen und leg dich mal drunter um Dinge wie die Servoleitungen, Bremsleitungen
Achsgummis, Zugstrebengummis etc. anzuschauen. Die Servoleitungen rosten gerne mal im Bereich des Tankes durch,
wenn die im sichtbaren Bereich schon angeknabbert sind, sehen sie über dem Tank nicht besser aus. Die Zugstreben-
aufnahme ist oft aufgerostet, wenn die Gummis porös sind und es aussieht als wäre da lange nichts repariert worden,
kannste damit rechnen, dass die Aufnahmen geschweißt werden müssen.

Die gelbe Camouflage würde mich erst mal nicht stören, ist vielleicht ganz praktisch.
Bild
Sondermodell FFE (Freiwillige Feuerwehr Edition)
Benutzeravatar
powersocke
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 19.06.2013, 12:05
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Nähe Dortmund

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von powersocke »

Tja, gemeldet hat sich der damalige Besitzer nie wieder, nur die Anzeige war dann i-wann mal weg.
Schade ich hätte gern geschaut......

Aber siehe da!!!!!

Schauen ist wieder möglich, nur jetzt in Leipzig, knapp zwei Monate später ist er wieder zu haben!
Warum nur?
Ich müsste mich schon sehr irren wenn er das nicht ist!!!
ATM-Umbau und der komische Lack, Kilometer, Bj. alles passt!

Grüße
socke
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von *Wolfgang* »

These: hat jemand gekauft, voller Euphorie nach Hause transportiert, nach erster eingehende Inspektion festgestellt daß der Kauf doch net so dolle war bzw. man sich überschätzt hat oder doch viel mehr zu machen ist als vorher geplant war. Tja, dann heisst es eben weg damit. Wie gesagt, ist nur eine These... :roll:
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
newt3
Inventar
Beiträge: 4584
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Mit der Bitte um ehrliche Kritik

Beitrag von newt3 »

vielleicht hat ihn auch einer gekauft, 3 wochen damit urlaub gemacht (also die 2000 eur miete für's womo gespart) und verkauft ihn jetzt wieder.
mit dieser 'ich leih mir kein womo beim teuren verleiher sondern kaufe einen bus der zwar mehr kostet aber unterm strich ja seinen wert erhält' sind ja nun schon so einige zu busfahren geworden. einige nur einen urlaub oder eine saision, anderen dagegen ist das fahrzeug direkt ans herz gewachsen.

aber schon richtig:
manch einer unterschätzt auch was ein altes auto so an überraschungen bereit halten kann. man braucht schon ein gesundes auge um nicht reinzufallen und selbst gut erhaltene busse sind irgendwann alters und kilometerbedingt dauerbaustellen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“