welcher motor rettet mich vor dem fahrverbot?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

welcher motor rettet mich vor dem fahrverbot?

Beitrag von wetred »

nachdem die hier in stuggi und umgebung ja das spinnen anfangen und alle autos mit euro null komma nix bzw ohne partikelfilter aus der stadt schmeissen hab ich ein problem. die oxikat geschichte hilft mir leider auch nicht. denn mit einer nachrüstung hab ich zwar euro2+filter, aber hatte vorher trotzdem euro null und da machen die net mit.
also: welcher motor passt in meinen noch jx-t3, 2wd, und hält mir diesen ganzen mist mit den verboten fürn paar jahre vom hals? bzw gibts überhaupt euro3 motoren die in t3 passen? will ja schliesslich im frühjahr wieder bus fahren...

danke+gruß markus
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
vanhellsingvw
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 16.12.2006, 16:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von vanhellsingvw »

Ist hier in Düsseldorf das gleiche. Ich würde aber trotzdem erstmal abwarten was da wirklich bei raus kommt. Die amtierende Partei würde gerne wiedergewählt werden. Deshalb wird hier jetzt über Ausnahmeregelungen für Anwohner schwadroniert.
`89 Multi WBX 2.2 Subaru, Automatik
Benutzeravatar
Redbulli
Poster
Beiträge: 68
Registriert: 15.02.2006, 18:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hagelstadt

Beitrag von Redbulli »

Wie schauts da eigendlich mit den WBX Kat Euro 2- Bullis aus?
Gilt da dann auch 'Ich mus draussen bleiben'?

Wenn so wäre, dann wirds ja ziehmlich ruhig in der Stadt.
Alle guten Dinge sind (T)3

89er P2 total MV
91er Caravelle GL syncro MV (im Aufbau)
90er Whitestar SS
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

Die lesbarste Auflistung der Plakettenverlosung habe ich auf der Webseite der Firma Matzke, Butzbach gefunden. Demnach bekommen Benziner ab Euro 1 grünes Licht und auch Diesel mit Euro 3 dürfen immerhin noch bis in die gelben Zonen fahren. Letzteres gilt aber eventuell/vermutlich nur für die Einstufung ab Werk oder so, wie diese Tabelle zeigt:
Bild
Leider kenne ich die Schlüsselnummern von nachgerüsteten Oxi- und Sonstwas-Kats beim T3D nicht. Muß ich mal suchen gehen...

Axel
--
Bild

Suche: Kunststoffsitzgarnutur in dunkelbraun, Gummifussmatten Trapo hinten

Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
yenzee
Mit-Leser
Beiträge: 42
Registriert: 02.06.2006, 15:02
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 20km NÖ HH

Beitrag von yenzee »

wenn ich bedenke, dass die, die sich son Schwachsinn ausdenken, von uns gewählt wurden und bezahlt werden...

und dann wundern sie sich, wenn extremrechts oder -links plötzlich mehr Prozente kriegen.

Hauptsache, die eigene Tasche ist voll und kriegen die Zeeit bis zum Pensionsanspruch gut rum.
Das durch son schwachfug evtl. die Gewerbesteuer wegen sinkender Einnahmen zurückgeht, weil alle auffem Land einkaufen...

ach ich reg mich schon wieder auf....

naja, wer mich nich will, da fahr ich nich hin. Einkaufen kann ich ja auch über internet.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
beti
Stammposter
Beiträge: 446
Registriert: 02.08.2005, 16:47
Modell: keinen
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Peißenberg/Obb.

Beitrag von beti »

[quote="3t3"]Leider kenne ich die Schlüsselnummern von nachgerüsteten Oxi- und Sonstwas-Kats beim T3D nicht. Muß ich mal suchen gehen.../quote]

Der TD hat die Schlüssel-Nr. 77 bei nachgerüstetem Oxi-Kat. :-bla
Würde lt. Tabelle heißen: gelber Bereich
Saugdiesel müßte genauso sein. :gr
Gruß Bernd

89er JX-Hochdach-WoMo, aufgelastet

Bild


http://nachwuchs.tsv-eishackler.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Powerbully
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 22.11.2006, 20:54
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Powerbully »

Moin moin,
Das Zauberwort heißt: " ERDGAS "
aber bitte pur. Ohne Benzin.
Gruß klaus
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Beitrag von t3freundeffm »

währe für mich Interesannt wie die mich nicht mehr in Bembeltown Noilosse als Anwohner.......mit 3 Busse. Dj,JX ,CS
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
polohölzern
Mit-Leser
Beiträge: 11
Registriert: 07.11.2006, 21:07
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Eberstadt

Beitrag von polohölzern »

Hallo,

diesen Link habe ich beim googeln gefunden.......

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1 ... index.html


Gruß Thomas
Gruß
Thomas Mayer
Benutzeravatar
edoga
Poster
Beiträge: 97
Registriert: 11.08.2006, 00:11
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von edoga »

hi wie sieht das mit der schlüsselnummer fürn dj aus?
oder hat man keine Nummer wenn man keinen kat hat? (kenn mich da net aus)
Benutzeravatar
3t3
Inventar
Beiträge: 2875
Registriert: 14.02.2006, 13:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro & 2WD
Wohnort: GoiN

Beitrag von 3t3 »

Ohne Kat bist Du gar nichts - selbst wenn Du eine Schlüsselnummer hast: http://www.automatzke.de/Autonews/autonews.html. Mit Kat bist Du bei einem Benziner König. Die ganzen verschiedenen Farben dienen lediglich der Klassifizierung von Dieselmotoren und der Verschönerung des Fahrzeugs.

Bei dieser Gelegenheit: ob man nun einen Rußfilter eingebaut hat oder nicht, ist anscheinend egal. Oder habe ich irgendwas überlesen und der Rußfilter ist Grundvoraussetzung für irgendeine bunte Plakette? Immerhin geht es bei diesem Farbgekleckse um den Feinstaub der Reifen und der Dieselmotoren...

Axel

[/url]
--
Bild

Suche: Kunststoffsitzgarnutur in dunkelbraun, Gummifussmatten Trapo hinten

Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
t3freundeffm
Harter Kern
Beiträge: 1166
Registriert: 25.06.2006, 14:09
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 90
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 60439 Frankfurt Main
Kontaktdaten:

Beitrag von t3freundeffm »

Na Toll,da gibt es nicht nur Neue Plaketten nein,sondern auch noch ein Satz Neuer Schilder :tl


Man man,die Smog Plakette ist Tod,es lebe die Feinstaub Plakette :oops:
Gruß
Michael/Bembler/Nugges
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

jaja, ihrh abt probleme da Unten :-)


Ich fahr einfach und wenn jemand was anderes will, dann soller kommen ! Kat kat kat alle reden von KAT ! sei dekadent, fahr ohne kat :-)


abfaaaaaaaaaaahrt :-)
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
Langsamdenker
Stammposter
Beiträge: 306
Registriert: 05.06.2005, 22:29
Modell: T3
Motorkennbuchstabe: MV
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Langsamdenker »

Mit Kat bist Du bei einem Benziner König.
Das hoffte ich auch. (MV mit G-Kat)

Beim adac hab ich diese Liste gefunden (siehe Seite 2).
Wenn ich das nun richtig interpretiere, bekomme ich mit Schlüsselnummer 01 keinen der bundischen Aufbabber.

Weiter steht noch beim Adac:
Benziner ohne oder mit ungeregeltem Kat schaffen sogar die optimale grüne Plakette, wenn ein geregelter Kat (ab 700 Euro plus Einbau) nachgerüstet wird. Modelle mit G-Kat aus 1985 bis ca. 1990 mit Abgas-Standard "Euro 1" können ebenfalls betroffen sein. Hier existieren Nachrüstlösungen auf Euro 2 mittels Upgrade-Kats, Mini-Kats und Kaltlaufreglern (z.B. vonder Fa. TwinTec).
Der G-Kat beim MV scheint also einer dieser ebenfalls betroffenen Modelle zu sein, Pech gehabt. :kp


Weiß jemand, was für eine Schlüsselnummer man mit Euro2 bekommt?
Kann ich doch noch auf so eine lustige Autoverbunterung hoffen, weil ich seit heute Euro2 (hier rumliegen) habe?

Gruß Lars
Bild
BJ 1984, eingebastelter Wasserboxer mit Mordsmäßigem Verbrauch, ASL Getriebe
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

@edoga: Ich hab auch nen DJ aber mit dem nachgerüsteten HJS-Kat da hab ich mit Schlüsselnummer 77 auch die schlechtesten Karten. Also laut der ADAC-Liste keine Plakette........... :gr

Umrüstung auf Euro 2 ist beim DJ nichtmöglich, soviel ich bist jetzt mitbekommen hab!
Da hilft nur eins: :suff :kotz :suff :kotz


Und immer ein Fahrrad im Bus mitführen :tl :tl :tl
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
SanchoBancho
Poster
Beiträge: 159
Registriert: 27.09.2006, 20:42
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Fürth

Beitrag von SanchoBancho »

Da hab ich ja noch mal Glück gehabt mit meinem grünen Bus ..
Grün darf überall hin ?!?! :-bla

:tl :tl

Bender regt sich schon genügend über die Alko-Pop Steuer auf .. :box
Benutzeravatar
edoga
Poster
Beiträge: 97
Registriert: 11.08.2006, 00:11
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von edoga »

kann mir mal jemand sagen in welchen Städten das jetzt durch gesetzt wird?
und ist das jetzt absolut sicher das die das machen?
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Nix ist sicher, bisher alles nur dummes Geschwätz und Profilierungsversuche einer viel zu fett bezahten Politikern.

Irgendwann brennt dieses Land
bus-flo
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 14.06.2005, 19:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ton in Ton
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Beitrag von bus-flo »

hi

also ein dg mit g-kat E2 (nicht euro2) hat die nummer 77
Ex-Ton in Ton DG BJ 1983 mit Wolfrace Felgen

SUCHE!!!!! Entlüftungsventil im Motorraum für den Kühlkreislauf Teile Nummer 025 121 421 A für nen ´83 DG Motor
Benutzeravatar
Rehlein-Treiber
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2006, 01:39
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 91220
Kontaktdaten:

Beitrag von Rehlein-Treiber »

Ist doch eigentlich ganz klar was die Politik mit diesen und allen anderen Gesetzen unter dem Deckmantel der Umwelt vorrantreibt.

Die Wirtschaft, die wollen die alten Kisten weg haben, das sich die Leute neue kaufen, die Wirtschaft ankurbeln und Umsatzsteuer kassieren.

Es geht doch immer nur ums Geld, schaut euch die Steuerentwicklung an.

Ich hab mich lange und intensiv mal mit dem Thema Kat beim Benziner beschäftigt, wisst ihr eigentlich was der macht?????

Die Lamdasonde sorgt zwar für das besste Gemisch, Luft zu Sprit, das auch alles verbrennt, darum wird auch die Messung bei 3500 durchgeführt bei Statischer Drehzahl.

Weil........sobald Gas gegeben wird verschlechtert sich der Wert erheblich, da man einfach nur eine Drehzahlerhöhung erreicht durch Gemischanreicherung, sprich mehr Sprit als Luft.

Und ab 3/4 gas nimmt sich der Motor sowieso was er braucht, da wird die Lamda-Regelung abgeschalten.
Bei allen Autos, die Autohersteller bauen ja Autos zum fahren.

Wir habens mal ausprobiert am Rollenprüfstand unter Volllast bei einem
BMW 325i Bj'95. Euro 2

Normale Messung bei erhöter Drehzahl 3500 U/min: CO 0,01%

Bei Vollgas Tempo 240 unter Last bläst der 7,56 % CO hinten raus.
Das heist 7,5% unverbrannter Sprit, der Grenzwert bei der AU liegt irgendwo bei 0,1 oder weniger nach der neusten Gesetzgebung.

Merkt jemand was??? Die bescheischen uns von vorne bist hinten!!!

Noch ein Beispiel:

Die Umrüstung eines Benziners von Euro 1 auf Euro 2 besteht darin ein Regelthermostat in den kl. Kühlerkreißlauf einzubauen, das die Leerlaufdrehzaht im kalten Zustand anhebt um den Kat schneller Warm zu bekommen.
Danach schaltet sich diese Regelung wieder ab.

Das ganze kostet so 200-250 Euro für einen Kabelbaum 1m lang und zwei kleine Steuergeräte.

In der Steuer macht das so 12 zu 21 Euro aus.

Wer lässt schon sein Auto Warmlaufen?? Ich fahr eigentlich immer gleich nach dem Starten und somit hat sich dir Drehzahlanhebung auf 1400-1800 U/min sowieso erledigt.

Macht das Sinn??? Ganz klar NEIN, nur Geldmacherrei, nichts anderes

Wollt ich nur hier mal sagen.

PS:

Mit mir Reden viele Leute nicht mehr,
besonders KFZ'ler und TÜV Beamte.
Die Wissen das alle und es ist ein offenes Geheimnis.
Sie müssen ja das vertreten können gegenüber dem Kunden und dann kommt einer daher und sagt das dies eigentlich alles "Augenwischerrei" ist.

Nur ich vertrete die Meinng wir sollten wenigstens wissen wie wir beschissen werden.

Gruß Thorsten
Der Lernefekt steigt mit dem Wert der zerstörten Sache!
In diesem Sinne, immer gut Gripp.
http://www.thorsten-brauer.de
Benutzeravatar
Rehlein-Treiber
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2006, 01:39
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 91220
Kontaktdaten:

Beitrag von Rehlein-Treiber »

Ist doch eigentlich ganz klar was die Politik mit diesen und allen anderen Gesetzen unter dem Deckmantel der Umwelt vorrantreibt.

Die Wirtschaft, die wollen die alten Kisten weg haben, das sich die Leute neue kaufen, die Wirtschaft ankurbeln und Umsatzsteuer kassieren.

Es geht doch immer nur ums Geld, schaut euch die Steuerentwicklung an.

Ich hab mich lange und intensiv mal mit dem Thema Kat beim Benziner beschäftigt, wisst ihr eigentlich was der macht?????

Die Lamdasonde sorgt zwar für das besste Gemisch, Luft zu Sprit, das auch alles verbrennt, darum wird auch die Messung bei 3500 durchgeführt bei Statischer Drehzahl.

Weil........sobald Gas gegeben wird verschlechtert sich der Wert erheblich, da man einfach nur eine Drehzahlerhöhung erreicht durch Gemischanreicherung, sprich mehr Sprit als Luft.

Und ab 3/4 gas nimmt sich der Motor sowieso was er braucht, da wird die Lamda-Regelung abgeschalten.
Bei allen Autos, die Autohersteller bauen ja Autos zum fahren.

Wir habens mal ausprobiert am Rollenprüfstand unter Volllast bei einem
BMW 325i Bj'95. Euro 2

Normale Messung bei erhöter Drehzahl 3500 U/min: CO 0,01%

Bei Vollgas Tempo 240 unter Last bläst der 7,56 % CO hinten raus.
Das heist 7,5% unverbrannter Sprit, der Grenzwert bei der AU liegt irgendwo bei 0,1 oder weniger nach der neusten Gesetzgebung.

Merkt jemand was??? Die bescheischen uns von vorne bist hinten!!!

Noch ein Beispiel:

Die Umrüstung eines Benziners von Euro 1 auf Euro 2 besteht darin ein Regelthermostat in den kl. Kühlerkreißlauf einzubauen, das die Leerlaufdrehzaht im kalten Zustand anhebt um den Kat schneller Warm zu bekommen.
Danach schaltet sich diese Regelung wieder ab.

Das ganze kostet so 200-250 Euro für einen Kabelbaum 1m lang und zwei kleine Steuergeräte.

In der Steuer macht das so 12 zu 21 Euro aus.

Wer lässt schon sein Auto Warmlaufen?? Ich fahr eigentlich immer gleich nach dem Starten und somit hat sich dir Drehzahlanhebung auf 1400-1800 U/min sowieso erledigt.

Macht das Sinn??? Ganz klar NEIN, nur Geldmacherrei, nichts anderes

Wollt ich nur hier mal sagen.

PS:

Mit mir Reden viele Leute nicht mehr,
besonders KFZ'ler und TÜV Beamte.
Die Wissen das alle und es ist ein offenes Geheimnis.
Sie müssen ja das vertreten können gegenüber dem Kunden und dann kommt einer daher und sagt das dies eigentlich alles "Augenwischerrei" ist.

Nur ich vertrete die Meinng wir sollten wenigstens wissen wie wir beschissen werden.

Gruß Thorsten
Der Lernefekt steigt mit dem Wert der zerstörten Sache!
In diesem Sinne, immer gut Gripp.
http://www.thorsten-brauer.de
Benutzeravatar
wetred
Harter Kern
Beiträge: 1090
Registriert: 31.01.2006, 11:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar Camper
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Immenstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von wetred »

das hat mir heut ein kollege gezeigt, ich glaub ich lass mein doch als womo zu :lol:

das schreibt die stadt stuttgart:

2. Die Ausnahmen müssen schnell definiert werden. Die Stadt schlägt folgende Ausnahmen - ggf befristet - vor:
- Rettungsfahrzeuge von Feuerwehr und Polizei sowie Notarzt- und Krankentransport-Fahrzeuge.
- Fahrzeuge, die für Fahrten zur Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen genutzt werden.
- Fahrzeuge, die für Fahrten zur Aufrechterhaltung von Fertigungs- und Produktionsprozessen genutzt werden.
- Oldtimer, Bücherbusse und Wohnmobile.
"...solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH
Stocky
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 29.12.2006, 13:45
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Biere
Kontaktdaten:

BERLIN! BERLIN! WIR FAHREN NACH BERLIN!

Beitrag von Stocky »

ey man müsste echt mal nach berlin pilgern und da ne fette bulli demo fahren! die feinstaub belastung geht dann da gut hoch und die ganze stadt wird lahm gelegt! ;o) hehehe solche dödel jetz nehmen die uns schon das bulli fahren!!! boa kotzt mich das an hab auch nur euro1! hat wer ne ahnung womit ich günstiger komme???

wann das so weitergeht wander ich aus nach schweden! die haben die probleme da net!!!
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Umrüsten auf Gummimotor !

Wartet doch erst mal ab, was Sache ist.
Benutzeravatar
sam
Stammposter
Beiträge: 985
Registriert: 14.12.2006, 23:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von sam »

wetred hat geschrieben:das hat mir heut ein kollege gezeigt, ich glaub ich lass mein doch als womo zu :lol:


2. Die Ausnahmen müssen schnell definiert werden. Die Stadt schlägt folgende Ausnahmen - ggf befristet - vor:

- Oldtimer, Bücherbusse und Wohnmobile.
jippie und das bitte überall, dann hab ich keine Probleme
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
(A. Einstein)
Benutzeravatar
Aragor
Stammposter
Beiträge: 385
Registriert: 30.10.2005, 19:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Haldern
Kontaktdaten:

Beitrag von Aragor »

Feinstaub ist wirklich ein albernes Thema.
MV/SS WBX haben immer die Schlüsselnr. 01 ab Werk , bei Nachrüstung des Steuerschwindelgeräts (so wird KLR hier in Fachkreisen genannt ) wird auf die nr. 25 umgeschlüsselt.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“