Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Asso
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 25.04.2013, 04:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Anzahl der Busse: 1

Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von Asso »

Hi Leute,
ich machs ma kurz.
Bin heute unter meiner Doka gekrochen und habe folgendes entdeckt:
Bild

Ist da noch was dran zu machen oder eher was fürn Schrottplatz ?

mfg
Asso
Benutzeravatar
bernd68
Inventar
Beiträge: 2628
Registriert: 27.01.2014, 19:14
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 5

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von bernd68 »

Moin,

dürfte nicht sooo schwer sein - ist eher fast ein Klassiker. Frage ist halt, wie ist der Rest der Doka?

Gruß Bernd
Asso
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 25.04.2013, 04:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Anzahl der Busse: 1

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von Asso »

Moin,
naja also der Rest ist noch ganz ok eigentlich.
Ich konnte mit mäßiger Freude feststellen das dies das einzige Loch ist.
Ich hab mir halt nur nen Riesen Kopp gemacht weil das ja der Hauptrahmen ist.
Da kann man doch nicht einfach so nen Blech einschweißen oder ?
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7231
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von puckel0114 »

Klassiker?
Hab ich so noch nie beim T3 gesehen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
mdonau
Stammposter
Beiträge: 411
Registriert: 18.01.2010, 20:46
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: diverse
Leistung: ??
Motorkennbuchstabe: ???
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: flensburch

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von mdonau »

an meiner syncro DoKa zum aufbauen sind diese unteren Bleche ebenfalls dünn/durchgerostet. gibt es original als Rep-Blech für 20-25€/seite
98er Passat Variant 3B AFN Syncro, 04er e46 330d Touring, Seat ibiza 6l ASZ
T3, '85 5-Sitzer PKW, exBW-Funk, 1,7TDI, 312mm ATE, 205/65R16C auf Vito Stahlfelgen[/url]
Bild VCDS KKL+CAN
newt3
Inventar
Beiträge: 4583
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von newt3 »

eigentlich ist die linke seite beim diesel diesbezüglich anfälliger. das siehst du auch beim motorhalter der ist links oft etwas angegriffen und rechts noch tip top. ähnlich auch beim längsträger.

in deinem fall schätz ich mal dass dort irgendwann mal 'ne fiese flüssigkeit (salzlauge) oder ähnliches gelandet ist und seit dem nie wieder weggespült worden ist. vielleicht auch batteriesäure oder sowas. oder es kommt irgendwo wasser (oder sonstige flüssigkeiten..staub aus dem zementsack ist sicher fies) über die ladefläche und landet dann im träger.
irgendwo möchte es dann raus.

kann man sicher schweissen man sollte nur wissen was man tut und das entweder vorab mit dem tüv abklären (der wird dir dann die auflage erteilen es vom fachmann machen zu lassen und bevor er drauf schaut darf kein unterbodenschutz drauf) oder halt einfach machen und dann ordentlich lackieren und mit unterbodenwachs einsauen. das jedoch sollte halt nicht unmittelbar vorm tüv gemacht werden sondern so, dass bereits wieder staub und dreck am unterbodenwachs hängt und man somit kaum mitbekommt dass dort repariert wurde.

------------
schau auch mal deine achsschenkel links rechts an.
die teller unterhalb der feder rosten gerne ab. keine ahnung ob das was sich da auf dem bild hebt die bereits der teller ist oder noch die unterlage die zwischen teller und feder gehört. hebt sich der teller dann sollte ein neuer drauf oder wenn es im anfangsstadium ist dann zumindest ordenlicht die ganze schwinge mal entrosten und konservieren.
wichtig natürlich auch neue unterlagen - die alten sind ja meistens durch so dass die untere windung der feder direkt auf den teller der schwinge drückt (also metall auf metall)
mitunter rosten die schwingen auch vorne hinter der aufnahme durch - sollte das der fall sein kannste sie wohl weghauen - ist dann einfach pech (bzw das ergebnis mangelnder aufmerksamkeit über die jahre)

----------
die motorträger selbst sind zwar massiv aber wenn dort wasser drinstehen (was nicht selten der fall ist) dann sind die mitunter auch irgendwann durch. um die stelle ordentlich zu machen muss der rechte motorträger ja vermutlich raus (um platz für die flex usw zu haben). da kannste den gleich kontrollieren, strahlen, neu lackieren oder pulvern und halt konservieren (oder gegen einen besseren austauschen falls deiner rottig ist. guten rechte träger zu bekommen ist deutlich leichter als 'nen linken)
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von ChristianNM »

Ich bin auch gerade an der Arbeit...links konnte ich das Blech noch retten, rechts muss leider neu. Wo gibt es denn das Abdeckblech noch zu kaufen?

Grüße

Christian
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von Atlantik90 »

Den Boden für den Längsträger hinten gibt es bei VW-Classic-Parts:
rechts 251803170D Schliessblech 16,74 EUR
links 251803169D Schliessblech 16,74 EUR
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
ChristianNM
Stammposter
Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2009, 09:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Bundeswehr
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von ChristianNM »

Besten Dank, mit der Info hab ich's auch gefunden!
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Rost ! Loch im Hauptrahmen. Fachmännische Meinung.

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

ist bei allen älteren Bullys ein Klassiker, weil eine versteckte Stelle. Beim Diesel ist der Luftfilter direkt darüber, beim Benziner versperrt die Zündspule und reichlich Kabel den direkten Blick und meistens isses da auch dreckig.

Sauber machen, Blech sauber draufschweissen, ist ja kein Sichtbereich, muss also nicht schön aussehen, und dann grundieren und Lack drauf, wenn Lack trocken, MikeSanders von aussen einföhnen und von innen FluidFilm reinsprühen. man kommt bei abgenommener Stoßstange durch das Loch im Heck für die Stangen-Halter mit einer Sprühsonde direkt bis hinter die Schadensstelle..

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“