Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
schuhm
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2014, 21:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

Beitrag von schuhm »

Hallo,

ich bin neu hier, und bin dankbar, dass es dieses Forum gibt.

Hab leider ein dickes Problem:
Hab seit 1994 einen Westfalia Joker, Baujahr 6/83, 78PS, 1,9l WBX, Kennbuchstabe DG
Der hat jetzt 360000km und die Kupplung hat nicht mehr getrennt.
Pilotlager war zerbröselt, Simmering Kurbelwellen und Getriebeseitig tausche ich auch aus,
so wie die komplette Kupplung und die Getriebeeingangswelle.

Mein Problem ist, das ich nach Ausbau des Schwungrades festgestellt habe,
das die 3 Distanzringe zum Einstellen des Axialspiels des Schwungrades gar nicht montiert waren.
Auch der Dichtring (O-Ring) zum Schwungrad hin war nicht montiert.

Hinter dem Schwungrad war lediglich montiert:
Anlaufscheibe, Abstandscheibe und der Simmerring

Wie war da vorher das Axialspiel eingestellt?
Wie soll ich da jetzt was einstellen?
Hab die Distanzringe nich mal bei VW Classic Parts im Web zu Kaufen gefunden - gibts die noch?
Was passiert dem Motor, wenn ich die Distanzringe nicht hab, und nix eingestellt wird - Motor ist so
mindestens 160000km gelaufen
Oder hat sich da was geändert, das diese Einstellung nicht mehr notwendig ist?

Ich habe den Bus mit 202000km gekauft und seit dem ist in dem Bereich sicher nichts geändert worden.
Laut Vorbesitzer soll etwa 1992 Motor und Kupplung getauscht worden sein (Austauschmotor).
Das soll so bei 140000 - 160000 km gewesen sein.
Dann dürfte der Motor ohne die erwähnten Teile seit ca 200000km so gelaufen sein.

Was sollte ich beim Zusammenbau jetzt machen bezüglich der fehlenden Distanzringe und der Axialspieleinstellung?

Danke für Euere Erfahrung,
Karl
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

Beitrag von Atlantik90 »

Hast du dein Axialspiel gemessen im gewesenen Einbauzustand? Wenn kleiner 0,15mm ist das doch in Ordnung.
Ist dein Motor von vor oder nach 11/86? die späten haben andere Kurbelwellenlager 1 ohne Bund und teils deutlich weniger Scheiben und ggf. nur eine 81mm-Scheibe und keine zusätzlichen 75mm-Scheiben.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
andovic
Stammposter
Beiträge: 443
Registriert: 10.12.2012, 08:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg/Ulm

Re: Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

Beitrag von andovic »

Eventuell passen die Distanzringe von den Luftgekühlten Motoren. Falls se passen und du sie benötigst kriegst du die bei Wagenteile!

Grüße
Andi
schuhm
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2014, 21:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

Beitrag von schuhm »

Hallo neujoker,

> Hast du dein Axialspiel gemessen im gewesenen Einbauzustand?

Auf das Thema "Axialspiel" bin ich erst aufmerksam geworden, nachdem ich den neuen Simmerring schon wieder eingebaut hatte. Messen soll man das ja bei ausgebauten Simmerring...
Das schließt für mich aus, das ich den "gewesenen Einbauzustand" messen könnte.
Eine Messuhr müßte ich erst mal besorgen um das zu messen!
Auch bei den neueren Motoren sollen ja wenigstens 2 Distanzringe erforderlich sein (nach meinen bisherigen Infos).
Das überhaupt "keine zusätzlichen 75mm-Scheiben" erforderlich sein könnten ist mir neu. Bist Du dir da sicher?
Dann könnte ja alles so in Ordnung sein.
Das den O-Ring jemand verkauft habe ich bisher auch noch nicht gesehen...
Von meinem Motor weiß ich bisher nur Kennbuchstabe und Nummer:
DG 017712X

Ich Frage mich nun:
Sind die damals einfach nur vergessen worden, oder bewußt nicht gebraucht worden?
Immerhin war nur der Simmerring vorhanden, und kein O-Ring - den könnte es allerdings auch zerlegt haben?
Eine andere Frage ist, ob sich das Axialspiel während der Jahre der Benutzung vergrössert, oder ob es Herstellungstolleranzbedingt ist, und dann gleich bleibt?

Ich habe im Internet zu dem Thema bisher nur was beim VW Käfer gefunden, und ein Bild,
dass den schematischen Aufbau und die Einstellung kurt beschreibt - hat sich den das Problem bisher für niemanden ergeben? Wenn da die Distanzscheiben gegen stärkere getauscht werden müssten, müssten die ja irgend wo auch
für den WBX Motor zu beziehen sein.
Allgemein wird auf T3-Info nur empfohlen den Simmering mit zu tauschen - das eingestellt werden muss,
und ggf dickere Distanzscheiben gebraucht werden war dort kein Thema, in Foren bisher auch nicht.
Macht das Einstellen also keiner?
Kupplungen und Pilotlager werden ja häufiger gewechselt...

Karl

Edit: Hab gerade gesehen, dass der Dichtring und die Distanzscheiben bei Wagenteile auch für den WBX Motor erhältlich sind.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

Beitrag von Atlantik90 »

Hole dir bei ERWIN die Reparaturleitfäden, dann hast du auch mit ziemlicher Sicherheit zutreffende Informationen. Ich habe dir nicht umsonst auch ein Datum genannt, da sich sogar innerhalb der Bauzeit etwas geändert hat.
Die Toleranzbestimmung erfolgt nach dem genannten Datum nur mit der 81er Scheibe eingelegt und dann wird die notwendige Zahl an zusätzlichen 75er-Scheiben bestimmt.
Und die 75er Distanzscheiben gibt/gab es in mindestens 6 unterschiedlichen Dicken.

Und 5 von den 6 Distanzscheiben gibt es bei VW-Classic-Parts:
021105281 Distanzscheibe 0,3mm 3,95 EUR
021105283 Distanzscheibe 0,32mm 4,03 EUR
021105287 Distanzscheibe 0,36mm 4,17 EUR
021105285 Distanzscheibe 0,34mm 4,27 EUR
021105289 Distanzscheibe 0,38mm 3,95 EUR

Nur die 0,24er ist nicht verfügbar.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Re: Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

Beitrag von hansi-T3 »

Hallo,
ich habe noch keinen Motor zerlegt, bei dem mir nicht die 3 Scheiben entgegengekommen wären.
Das Spiel muss man nicht überprüfen wenn man nur den Dichtring tauschen will, schadet aber nicht....
Mit zunehmender Laufleistung wird das Spiel größer, Verschleiß am Festlager...
Deswegen ist ein Verschleißmaß angegeben...

Was ich schon gesehen hab ist, dass sich die Scheiben zerrieben haben, da ist aber ein anderer Schaden vorausgegangen..
Viel Erfolg...
schuhm
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2014, 21:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

Beitrag von schuhm »

Hallo,

ich möchte zum Abschluss mitteilen, wie ich bei dem Problem weiter gemacht habe.
Ich habe einen mir aus meiner Jugend bekannten KFZ-Meister gefragt, der jetzt 30 Jahre Erfahrung hat.
Der hat mir empfohlen, da nix zu verändern, und das ganze wieder so zusammen zu bauen wie es ursprünglich war
(also ohne die 3 Distanzringe). Da ich kein Messgerät für das Axialspiel habe, habe ich zusätzlich mit einem Messschieber an mehreren Positionen des Schwungrades (nach weiterdrehen) zu immer der gleichen Position des Motorgehäuses gemessen - alles bestimmt sehr ungenau (und der Simmerring war auch schon eingebaut) aber < 0,1mm unterschied, somit sollte das Lager noch kein großes Spiel haben.

Da ich den Bus sowieso selbst fahre, bis er auseinander fällt, der Motor 1992 schon mal getauscht wurde, und dadurch möglicherweise die Notwendigkeit der Distanzringe weggefallen sein kann, bin ich der Empfehlung gefolgt - never change a running system - und habe das ganze wieder zusammengebaut - Kupplung trennt wieder und Pilot Lager scheint den Zusammenbau auch überlebt zu haben - Kupplung hat schon wieder einige km auf dem Buckel.

Danke für Euere Antworten,
karl
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Distanzringe zum Axialspiel einstellen sind nicht verbaut

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

Wenn vorher keine Ringe drin waren und alles in Ordnung war (Geräusche, Abrieb etc) dann besteht auch kein Bedarf, da was zu machen. Alles wieder zusammen und gut...

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“