Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

Hallo ihr busverrückten...

habe vorhin eine caravelle c unter einem carport " gefunden".... leider keine vernünftigen :pic da zu dunkel...

diesel,9 sitzer, runde scheinwerfer, gelber oríginallack, bekannter, dezenter Rost an radläufen und fugen, endspitzen, aussenspiegel abmontiert,stoßstangenecken fehlen, ansonsten vollständig und innenraum (blaues velours) sah nicht runtergerockt aus, cockpit mit drehzahlmesser, kleines lenkrad(servolenkung!?!) auspuff sah ordentlich verrostet aus, windel noch vorhanden, schiebefenster ganz hinten links...

stand dort völlig eingestaubt, verdreckt, wohl seit 2-5 jahren dort abgestellt

Ich suche eigentlich ein winterauto, der multivan darf nach schweißkur und neuem lack, kein salz mehr sehen....

Wenn die caravelle bei tage betrachtet immer noch einen ehrlichen eindruck macht, würde ich das gute stück gern erwerben....

als caravelle kann man das ding doch nicht zulassen, die steuern sind ja schon fast unanständig. bekomme ich ne lkw zulassung wenn alle sitze draußen sind und die gurtaufnahmen temporär unnutzbar gemacht sind??? brauche keine sitze hinten, will das auto aber auch nicht für immer verstümmeln.

mit ner vollen batterie, nem kanister diesel und ner menge musse müsste das gefährt doch wieder gangbar sein, vorrausgesetzt er wurde nicht völlig kaputt dort abgestellt, O D E R ???????

wie ist das mit Tüv, da er ja schon ne weile steht hat er den bestimmt nicht mehr. Stellt man das auto einfach zum netten tüv mann und bekommt im positiven fall ne plakette oder gibts da ne einzelabnahme für viel geld????

Ich bin voller fragen, zweifel & unsicherheit, aber der trend geht ja eindeutig zum zweitbus.....und busse kann man nie genug haben.....

was denkt ihr was so ein vergessenes vehicel realistisch noch für nen wert hat / wieviel man dafür ausgeben sollte, steckt ja doch noch arbeit drin, vorrausgesetzt er läuft.....

vielen dank für eure meinungen zu dem thema

schönen abend und immer eine gute fahrt
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12671
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von TottiP »

Hey Steffen,

wenn wirklich so schön, umbauen auf 2e. Ich wüßte da jemanden, der das macht :mrgreen: :mrgreen:
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

du schon wieder....erscht hört man ewig nüscht und dann, plötzlich, taucht er wieder auf.....der schraubergott...

vom motorumbau abgesehen, will den ja eigentlich gleich, soll heißen so schnell wie möglich fahren...geht das so einfach...??????
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25300
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von Atlantik90 »

Wegen der Zulassung: Es hängt davon ab, was für ein Motor drin ist. Bei Benzinern ist da mit der Steuer gar nicht so wild und LKW sind in der Versicherung teurer.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von der dennis »

Moin.

@ neujoker: steht oben, Diesel.

Gruß, Dennis
Bild
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von *Wolfgang* »

Ist auch ne Entscheidung bei der das Finanzamt mitzureden hat! Selbst wenns der TÜV einträgt heißt das noch nicht daß das FA das Auto als LKW anerkennt. Am besten vorher mal nachfragen. Kannst ja sagen daß er als Bauauto benötigt wird, etc.

Ach ja: bei längerer Standzeit würd ich Bremsen und Zahnriemen einkalkulieren.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Firefly
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 03.12.2011, 21:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker Hochdach
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hannover

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von Firefly »

Manche Finazämter verlangen für Anerkennung als LKW zugeschweißte Seitenfenster und zuschweißen der Gurtgewinde ( z.b. Hannover) und sie verlangen daß das Fahrzeug vorgeführt wird!
Und wie Neujoker sagt: Versicherung für LKW SEHR teuer

Gruß Andreas
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von der dennis »

Firefly hat geschrieben:Manche Finazämter verlangen für Anerkennung als LKW zugeschweißte Seitenfenster und zuschweißen der Gurtgewinde ( z.b. Hannover) und sie verlangen daß das Fahrzeug vorgeführt wird!
Moin.
Also das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab auch ´nen Bus als LKW... und weder vorgeführt noch irgendwas zugeschweißt...
ich hab sogar hinten einen "Aufenthaltsraum" mit "Relax-Liege" und "Gurte damit keiner von der Sitzbank fällt wenn er einschläft..."
Sieht alles zufällig genauso aus wie eine Multivanausstattung... :mrgreen:

Gruß, Dennis
Bild
Benutzeravatar
meyerxy
Stammposter
Beiträge: 368
Registriert: 06.06.2009, 16:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 0
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Papenburg

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von meyerxy »

ich würde sagen Versiegeln und einmotten und wenn H Fähig, wieder rausholen! hol dir ne ranzige Doka mit bischen TÜV fürn Winter, kriegst schon ab 500€
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

wenn jemand so ne doka rumstehen hat, würde ich die auch gern jederzeit nehmen......

den bus besichtige ich heute...mal in ruhe schauen wie er dasteht.....


dank euch bis hierhin....
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4077
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von *Wolfgang* »

Bei einer Zulassung als LKW würde ich auch vorher abchecken wie es mit der Verischerung aussieht. Hier gelten meines Wissens nach andere Schadensfreiheitsklassen. Also vorher mal mit dem Versicherungsmann/frau sprechen.
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
meyerxy
Stammposter
Beiträge: 368
Registriert: 06.06.2009, 16:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 0
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Papenburg

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von meyerxy »

also bei uns ist es so das nur noch auto mit werks lkw zulassung als lkw eingestuft werden können steuertechnisch! unbedigt Rücksprache mit TÜV und Finanzamt halten!!! und im netz stehen genud dokas oder so für schmales geld muss mann nur bischen fahren... mfg
hansi-T3
Stammposter
Beiträge: 609
Registriert: 28.02.2005, 12:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multifunktional
Leistung: 170 PS
Motorkennbuchstabe: AVF
Anzahl der Busse: 3

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von hansi-T3 »

Und wie Neujoker sagt: Versicherung für LKW SEHR teuer

kann ich nicht behaupten. zahl für mein winterbus 120.- für 5 monate inkl. schutzbrief....
allerdings bei 40%.. :bier
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5217
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Firefly hat geschrieben: Und wie Neujoker sagt: Versicherung für LKW SEHR teuer

Gruß Andreas

Hmm, kann ich irgendwie nicht bestätigen. Ok, ich habe / hatte auch erst zwei T3 als LKW. Einen KY Fensterbus (Kommunalschlampe) und aktuell die Syncro-Pritsche (JX). Genaue Werte müsste ichj raussuchen, aber ich meine, bei der Schlampe waren es ganzjährig irgendwas um die 280 Euro Versicherung (bei 651 PKW- zu 148 Euro LKW-Steuer, da kann die Versicherung gern mal nen Hunderter mehr kosten, als für nen PKW.) Diesen Vertrag hab ich für die Syncro-Pritsche wieder aufleben lassen und zahle irgendwas um die 330 Euro Versicherung (bei 148 LKW zu 600 PKW Steuern). Wie gesagt, aufn Cent genau müsste ich es zuhause aus den Unterlagen suchen. Und ich bin grad nicht sicher, ob in den Summen nicht sogar noch ne Teilkasko drin ist!
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Firefly
Poster
Beiträge: 143
Registriert: 03.12.2011, 21:25
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker Hochdach
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Hannover

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von Firefly »

Bei Werkszulassung als LKW juckt es das Finanzamt nicht wie das Auto aussieht, hatte mal einen T4 mit Fenstern als LKW. Aber bei meinem damaligen T1 Fensterbus den der Tüv bei der Vollabnahme als LKW eingestuft hatte wollten die dauernd das Fahrzeug sehen.
Das mit den Scheiben zuschweißen weiß ich von einem Freund, da war es eine Änderung von PKW auf LKW, er hatte damals Probleme Bleche zu finden die länger als einen Meter waren...
Ich habe auch schon davon gehört, daß manche Finanzämter sogar den Einbau einer Trennwand verlangen

Gruß Andreas
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

so, hier die bilder....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

[/img]
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

steht seit 2-3 jahren, damals isser wegen ausgeschlagener lenkung nicht übern tüv gekommen....was man unten drunter sehen konnte, sah ganz gut aus, genaueres sieht man wohl erst auf der hebebühne...

was denkt ihr???

motor ist wohl ein 1,6 er sauger, diesel , wurde bis zum abstellen rergelmäßig gewartet, 177000km auf der uhr, 5 gang, sitze und innenraum stark benutzt aber noch nicht kaputt oder verschlissen....

eigentlich steht er, abgesehen von all dem dreck und den üblichen rostproblemen noch gut da....wäre schade wenn er weiter vor sich hingammeln würde

was ist ein realistischer preis, steckt ja doch viel arbeit drin, wäre aber zu schade zum schlachten....

danke für eure meinungen

der steffen
bliamle
Stammposter
Beiträge: 505
Registriert: 29.06.2007, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: SportJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: KÜN

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von bliamle »

3-500 eur würd ich geben.

das blech sieht auf den fotos noch ganz ordentlich aus. ansonsten cs mit 5gang ...naja....

wie sieht das innenleben aus?

grüssla
bliamle
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

so ist auch mein gedanke, 300 wär schon ein ordentlicher preis....

innen hat er 9 sitze, braun mit kleinen karos, hab ich noch nie an nem bus gesehen...kofferraum ist ziemlich verdreckt, haben wohl heu und alles was man so finden kann einfach reingeworfen, liegt auch noch überall in den ritzen und kanten.

braunes unverbasteltes amaturenbrett, dzm, ORIGINAL RADIO!!!!!!!!!! (da geht richtig was)

was fürn getriebe war das bei 5 gang am 50ps motor??? getriebe ließ sich sehr knackig schalten, nicht ausgeleiert und sehr exakt....

zusatzheizung hinten, mein blechdoktor war recht überrascht vom doch noch insgesamt guten zustand

was ich auch nicht verstehe, halbhohe trennwand hinterm fahrer/beifahrersitz bei ner caravelle? macht meiner meinung nach nicht viel sinn, dachte das gabs nur im trapo....

tüv mann sagt, es reicht ne bestandene hu um ihn auf die straße zu bringen...

grüße
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12671
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von TottiP »

Wann kann ich den abholen?


:mrgreen:
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5217
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

multiwahn2 hat geschrieben:so ist auch mein gedanke, 300 wär schon ein ordentlicher preis....

innen hat er 9 sitze, braun mit kleinen karos, hab ich noch nie an nem bus gesehen...kofferraum ist ziemlich verdreckt, haben wohl heu und alles was man so finden kann einfach reingeworfen, liegt auch noch überall in den ritzen und kanten.

braunes unverbasteltes amaturenbrett, dzm, ORIGINAL RADIO!!!!!!!!!! (da geht richtig was)

was fürn getriebe war das bei 5 gang am 50ps motor??? getriebe ließ sich sehr knackig schalten, nicht ausgeleiert und sehr exakt....

zusatzheizung hinten, mein blechdoktor war recht überrascht vom doch noch insgesamt guten zustand

was ich auch nicht verstehe, halbhohe trennwand hinterm fahrer/beifahrersitz bei ner caravelle? macht meiner meinung nach nicht viel sinn, dachte das gabs nur im trapo....

tüv mann sagt, es reicht ne bestandene hu um ihn auf die straße zu bringen...

grüße

300 bis maximal (!) 500, dann kannste wenigstens durch Schlachten und Teileverkauf den Schaden begrenzen, falls es sich doch als Fass ohne Boden zu entpuppen droht.

Und ja, die halbhohe Trennwand gab es in der Caravelle. Hinten mit Kunstleder verkleidet (zumindest in einigen Ausstattungen) und oben so ne "schwarze Schaumstoffkante", wenn ich mich recht erinnere.
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

ja Marcus BULLIZEI genauso siehtse aus, wußt ich nich...danke für die info...mal sehen wies mit dem guten stück weiter geht...

beste grüße
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

die trennwand haben die bestimmt gebraucht um vorn die 2er sitzbank zu befestigen.....garnicht so doof die bei vw
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5217
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

multiwahn2 hat geschrieben:die trennwand haben die bestimmt gebraucht um vorn die 2er sitzbank zu befestigen.....garnicht so doof die bei vw
Richtig. Sonst könnte man die in der Fahrzeugmitte nämlich nicht befestigen. ;-)
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von ergster »

So, und ich bin jetzt mal n Spielverderber.

Die ausgeschlagene Lenkung ist bestimmt ne kaputte Spurstange. Das hab ich bei der Doka mit wenig EUR in 30 Minuten gerichtet gehabt. Vom Blech her sieht der gut aus, und wie war das? Gute Karosse = besseres Auto.

Wenn der nur benutzt aber nicht verbraucht und nur dreckig und nicht versaut ist, wenn der erst 2 - 3 Jahre da steht und nicht gleich sämtliche Gummis im Fahrwerk neu müssen, dann wüsste ich keinen Grund warum der nicht 1000 Geld wert sein soll.

Stellt euch ma vor der Besitzer wäscht die Karre, der Motor läuft und dann steht der als 3 Jahre abgemeldetes Auto bei Mobile drin....

Bei 300 - 500 EUR bin ich da ganz bei Totti. Wann und wo muss ich den holen?
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
multiwahn2
Stammposter
Beiträge: 403
Registriert: 02.11.2010, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Leistung: toless
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rudolstadt

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von multiwahn2 »

hast ja recht, damit pokere ich auch, aber wenn jemand son auto so stehen lässt, sich überhaupt nicht drum kümmert und die 800 € wekstattkosten vor 3 jahren nicht aufbringt um das wirklich gut funktioniernde auto weiter auf der straße zu lassen (der gehört einer sehr großen firma bei der 800€ sonst keine rolle spielen) und dann das ganze einfach so lang vergisst bis noch die letzte luft aus den reifen ist, bekommt von mir keine 1000 €....außerdem weiß keiner was noch im argen liegt....
Benutzeravatar
KarmannTobi
Stammposter
Beiträge: 283
Registriert: 06.07.2007, 14:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon Westfalia
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Südhessen

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von KarmannTobi »

Nicht so lange rumeiern, hinfahren, Geld auf den Tisch legen, mitnehmen oder stehen lassen.
Je länger Du da rummachst, desto mehr besteht die Gefahr, dass sich der Halter überlegt, mehr Geld zu nehmen...

Gruß Tobias


PS: bin übrigens auch der Meinung, dass der locker mehr Wert ist, wenn er gewaschen dasteht...
Guude Tobias
bliamle
Stammposter
Beiträge: 505
Registriert: 29.06.2007, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: SportJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: KÜN

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von bliamle »

ja, wenn das wörtchen wenn nicht wär.

wenn der tüv hätte, wenn der gewaschen wäre, wenn der laufen würde, wenns dann nur die spurstange ist....ja dann isser mehr wert.

so ist das die büchse der pandora - augenscheinlich von aussen her mit "ehrlichen" roststellen.

bares auf den tisch und mitnehmen :mrgreen:

grüssla
bliamle
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von classick »

Tja...so wie der da steht ist der halt nur 3-500 Wert. Da nützt auch kein wenn und aber. Klar kann der laufen und ne gute Substanz haben. Aber selbst in der Bucht würde er in diesem Zusand nicht westenlich mehr bringen. Und gewaschen und Motor nicht gestestet usw. ist halt nicht....Dazu nur nen CS, was wieder Einfluss auf den Kaufpreis hat.

Mein Bus bringt auch mehr wenn ich ihn von Grund auf wieder Aufbaue. Ändert aber doch nix am jetzigen Zustand. Außderdem ist es doch das wovon so fast jeder von uns Träumt oder? Nen guten Bus am Strassenrand für wenig Geld. :mrgreen:

Ps. Restrisiko bleibt! :hehe
Bild
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von ergster »

Was hab ich denn gesagt? Bei 300 - 500 Eur mitnehmen. Gerade wenn es beim Besitzer nicht nicht auf n paar 100er ankommt. Wie Tobi schon sagt, je länger da rumgeeiert wird, desto eher sagt der Besitzer dann, "och weiste was, ich will jetzt 1000 und wenn ich die nicht kriege dann bleibt er eben da stehen..."
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
bliamle
Stammposter
Beiträge: 505
Registriert: 29.06.2007, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: SportJoker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: KÜN

Re: Was tun mit Scheunenfund caravelle c ????

Beitrag von bliamle »

ergster hat geschrieben: Wie Tobi schon sagt, je länger da rumgeeiert wird, desto eher sagt der Besitzer dann, "och weiste was, ich will jetzt 1000 und wenn ich die nicht kriege dann bleibt er eben da stehen..."
:g5 genau!



...und?.........wie siehts aus - hat er den besitzer schon gewechselt :mrgreen:

grüssla
bliamle
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“