An die WBX'er... Ausgleichbehälter??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
mecasino
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 20.11.2010, 11:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter/Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

An die WBX'er... Ausgleichbehälter??

Beitrag von mecasino »

Ich hab heute gesehen das meiner ein wenig kühlwasser lässt, zum glück kommt es aus dem ausgleichbehälter, der mit dem blauen deckel...
Unzwar ist da wo oben der blaue deckel ist auch ein stecker, sicher nen temperaturfühler und da ist die dichtung hin. kann man die wechseln oder muss nen komplett neuer behälter ran?? rumkleistern wollt ich da erstmal nicht...

grüße!
Grüße aus Potsdam!
Konstantin.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: An die WBX'er... Ausgleichbehälter??

Beitrag von Bullfred »

Hi,
die Wasserfühler reissen auch gerne mal ab.Also das Gewinde.Bevor Du den nachziehst,besorge Dir vorsichtshalber einen Neuen.Lieber etwas pullern lassen,als das Auto stehen lassen.
Son Dingens sollte sich jeder hinlegen.Vorsichtshalber.
Gruss
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: An die WBX'er... Ausgleichbehälter??

Beitrag von BulliMedic »

Und es gibt (wie beim JX) wahrscheinlich zwei verschiedene. Hab grad das gleiche Problem:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=67507" onclick="window.open(this.href);return false;
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Re: An die WBX'er... Ausgleichbehälter??

Beitrag von Tommysyncro »

Grundsätzlich kannst Du die Dichtung wechseln. Vielleicht sinnvoll den Geber ebenfalls zu wechseln, je nach Zustand.

Ja, gibt zwei verschiedene, unterscheiden sich oben am Stecker. Auf den Seiten von Günzel oder Thomas Koch kann/konnte man die Unterschiede sehen/lesen = Vor der Bestellung des Gebers oben ansehen, wie die Kontakte sitzen.

Wenn der Behälter wirklich gut ist, würde ich erst einmal nur Dichtung sowie ggfs. Geber wechseln. Der Behälter wird auch irgendwann fällig, hat aber oft noch Zeit.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
mecasino
Stammposter
Beiträge: 270
Registriert: 20.11.2010, 11:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter/Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: An die WBX'er... Ausgleichbehälter??

Beitrag von mecasino »

Wollte noch auflösen, hab natürlich den Fühler beim rausdrehen abgebrochen! gut das ich erstmal nur nen Gummi gekauft habe ;)
Aber jetzt ist trotz neuem Fühler alles wieder dicht.

Grüße!
Grüße aus Potsdam!
Konstantin.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: An die WBX'er... Ausgleichbehälter??

Beitrag von Bullfred »

Hi,
das ist in den meissten Fällen so.Zu fest angezogen reissen die erst an,denn pullerts,dann wird nachgezogen und nach fest kommt was...?
Immer einen Fühler liegen haben
empfiehlt
der Bullfred :g5
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“