Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
pingu-bulli
Stammposter
Beiträge: 367
Registriert: 15.09.2010, 16:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California/Multivan
Leistung: 70/95
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nähe Göttingen

Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von pingu-bulli »

Moin,

ich habe gestern mal den Kühlschrank aus unserem Bus (Westfalia-Ausstattung) ausgebaut und sauber gemacht. Dann hatte ich den grandiosen Einfall, die Einheit mit den 3 Tastern (220V, 12V, Gas) auszubauen um mal nach dem Rechten zu sehen. Der Taster für das Gas rastete bislang eher nach dem Zufallsprinzip ein. Als ich den Deckel aufmachte, sah ich die Bescherung. Der Schieber mit den beiden "Autos" drauf war auf einer Seite ohne Rahmen.

Bild

Im Laufe der Zeit einfach weggebrochen. Durch bloßes Berühren, fiel mir dann alles auseinander. Ein "Auto" ist noch in Ordnung.

Ungefähr der gestrichelte Bereich fehlt völlig.

Bild


Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann???

Ich brauche also eigentlich nur diese Teile
1x gelber Pfeil (so sieht das aus, wenn es nicht kaputt ist)
und 2x roter Pfeil (die sehen doch aus wie Autos ...)

Bild

Kann man sowas mit einem 3-D Drucker "neu" herstellen???
Hat jemand sowas?

Oder steht noch irgendwo in der Republik ein Electrolux-Kühlschrank herum, bei dem die Taster nicht mehr gebraucht werden???
Bild
Bildung gefährdet die Dummheit
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

die Infos dazu schon gelesen ?

http://www.t3-infos.de/t3-infos_f.html#kuehlschr" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
ergster
Inventar
Beiträge: 2616
Registriert: 14.04.2009, 12:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: Hatta
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Ecke Dortmund

Re: Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von ergster »

Ich würde den ganzen Rotz rauswerfen und das durch ne Relaisschaltung mit Tastern und ggf. Schalter ersetzten, sofern denn Original die Schalter gegeneinander verriegelt waren. Wenn nicht, sollte das auch nur durch Schalter erreichbar sein.
Wer V sagt . . .
Muss auch W sagen

Grüße
ergster
pingu-bulli
Stammposter
Beiträge: 367
Registriert: 15.09.2010, 16:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California/Multivan
Leistung: 70/95
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nähe Göttingen

Re: Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von pingu-bulli »

Wohnklofan hat geschrieben:Moin,

die Infos dazu schon gelesen ?

http://www.t3-infos.de/t3-infos_f.html#kuehlschr" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß...
So einen "Schieber-Nachbau" habe ich ja schon fertig.
Aber dieser Schieber hat einfach keinen halt, weil der Rahmen drumherum fehlt.
Das ist ja das größte Problem.
Bild
Bildung gefährdet die Dummheit
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von Wohnklofan »

Stimmt... :lol:

Den Rahmen mit dem gelben Pfeil brauchste ja auch... :lol: :roll:

Wer lesen kann... :mrgreen:

Da bin ich langfristig aber froh das ich Ergsters Telefonnummer hab,
damit er mir Dummi erklären kann wie man seinen Vorschlag umsetzen könnte...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von Atlantik90 »

Die 3 Schalter sind gegenseitig verriegelt - beim Drücken des einen löst der bisher gedrückte aus. Somit soll verhindert werden, dass 2 Betriebsarten gleichzeitig geschaltet sind.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Hannes
Harter Kern
Beiträge: 1543
Registriert: 28.03.2010, 17:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundesheer-Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von Hannes »

Wobei Gas beim Wechsel auf 220 oder 12V nicht abgeschaltet wird, das muss man am Gashahnmachen - Gas + 12V oder Gas + 220V sind möglich.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25298
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von Atlantik90 »

Hannes hat geschrieben:Wobei Gas beim Wechsel auf 220 oder 12V nicht abgeschaltet wird, das muss man am Gashahnmachen - Gas + 12V oder Gas + 220V sind möglich.
aber nicht zulässig. Und wenn Gas aus ist, muss unbedingt umgeschaltet werden, da sonst das automatische Zündmodul schnell defekt geht.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Bulli_Spax
Stammposter
Beiträge: 604
Registriert: 27.09.2011, 16:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Mosaik
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Taster am Electrolux Kühlschrank kaputt

Beitrag von Bulli_Spax »

ich habe das Teil wo der gelbe Pfeil hinzeigt aus Alu nachgebaut. Funtkioniert perfekt.

Leider finde ich die Bilder dazu grade nicht mehr. :kp
Resto meines 1982 T3 Bus/ umbau Hochdach, JX 1,6TD
85er BW Funkbus Flecktarn
90er BW Feldjäger Syncro
1971 Kr51/1F Schwalbe
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“