Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Dude89
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 26.08.2008, 15:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Schlafbank
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Mainz

Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Dude89 »

Hallo,
Habe bei einem MV Motor das Problem, dass wenn ich an eine Ampel fahre und der Motor in den Leerlauf geht, kurz darauf sich Ölkontrollampe und Summer melden.
Das Problem scheint ja verbreitet wenn man sich im Internet umschaut, klare Lösungen habe ich aber keine gefunden. Meißt nur Vermutungen.
Beide Öldruckschalter wurden gewechselt, ebenfalls der Ölfilter. Das Öl wurde gegen 10W60 getauscht.
Was vorher drinnen war, weiß ich nicht genau. Ich vermute 10W40.
Noch mit altem Öl wurde der Öldruck beim Boschdienst gemessen. Bei kaltem Motor lag er bei 4 Bar im Leerlauf. Bei über 80 Grad nicht unter einem Bar. Bei gleicher Temperatur und 2000U/min lag er bei 2,5bar und reagierte sehr schnell auf Gasstöße.
Hört sich meines Erachtens alles super an.
Trotz anschließenden oben genannten Maßnahmen bleibt das Problem bestehen.
Als nächstes möchte ich den Öldruckregelkolben + Feder tauschen, danach gehts an die restliche Elektrik (BJ 88 > Dynamische Öldruckkontrolle).

Ich gehe davon aus dass ich den Öldruckregelkolben wechseln kann ohne dass dabei allzuviel Öl raus kommt, liege ich damit richtig?
Wenn ich den neuen Kolben einbaue, sollte die Laufbahne des "Zylinders" vorher in irgend einer Form auf den neuen Kolben vorbereitet werden?

Danke im Vorraus!
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Bullfred »

Moin,
kannst den Kolben ja mal rausnehmen. Wenn das gelungen ist, bauste den wieder ein. Dann regelt der auch.
Ich tippe eher auf verschlissene Lager. Wie viele Km hat der auf dem Buckel?
Grüsst weihnachtlich der Bullfred :cafe
Benutzeravatar
Dude89
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 26.08.2008, 15:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Schlafbank
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Mainz

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Dude89 »

Motor wurde wohl vor gut 100tkm überholt. Allerdings nicht von mir, deshlab weiß ich nicht wie sauber da gearbeitet wurde.
Bei einem Lagerschaden müsste der Öldruck meines Erachtens permament zu niedrig sein, nicht nur beim Wechsel von höherer Drehzahl in den Leerlauf.
So war das jedenfalls vor meiner letzten Revision eines Motors mit Lagerschaden (LBX)
Grüße!
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Bullfred »

Naja...10.000 ist auch nicht mehr der Neueste. Man hat auch Motoren mit weniger Km kaputtgefahren. :kp
Ich hab schon Sachen gesehen... :shock: Viele Kaltstarts, gleich Vollgas mit Hänger in den Bergen...
Gruss :cafe
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25299
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Atlantik90 »

Welchen Oeldruckschalter hast du an der Ölpumpe verbaut?
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von BennoR »

hallo


am Bus habe ich noch die alte Version ... und der Golf ist in Winterschlaf. Aber ist es nicht so, dass der Summer nur oberhalb 2000 Umin ertönt und bei mangelndem Druck im Leerlauf nur die LED blinkt ?
Das würde dann auf falsche Drehzahlauflösung hinweisen = Steuergerät hinter Tacho ggf defekt.

vielleicht kann das mal jemand bestätigen ob der Summer im Leerlauf summen soll am Bus

Gruss
B.
PS eigentlich sehr gute Werte die Du da schreibst.
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Mr.J »

ich würde die Verkabelung nochmal genau anschauen, die gleichen Symptome hatte ich an meinem alten wbx auch, letztendlich waren die Kabel an den Anschlüssen verkeimt .....
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
Dude89
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 26.08.2008, 15:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Schlafbank
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Mainz

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Dude89 »

Den Öldruckschalter an der Ölpumpe sollte ich wohl nochmal kontrollieren. Was mich stutzig macht, ist dass auf der Rechnung für beide Öldruckschalter die gleiche Ersatzteilnummer auf der Rechnung steht und der Gleiche sollte das ja nicht sein...
Kann ich das äußerlich erkennen ob die richtigen Schalter verbaut sind?
Das Problem ist allerdings aus dem Nichts mit noch den alten Schalter aufgetaucht, ohne das vorher was verändert wurde. Trotzdem gilt es das natürlich zu überprüfen, danke für den Tipp Neujoker.
Der Summer sollte meines Wissens nach auch im Leerlauf bei niedrigem Öldruck schreien. Die Kabelschuhe wurden bei beiden Schaltern erneuert, aber vom Kabel welches nach vorne geht könnte ich ja auch mal den Widerstand messen. Muss ich die Tage mal Schaltplan studieren.
Bild
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von BennoR »

Hallo

sollte es orig VW Bosch Hella Ware sein sagt die Farbe aus wie und wann er schaltet.
bei noname ist nichteinmal der Schaltwert vorne eingeprägt

der Summer geht lt allen meinen Unterlagen erst ab 2000 an.

die Schalter kann jedermann mit Prüflampe messen dann weisst du was Sache ist

bei den Werten kanns eigentlich nur Elektkrik sein. tippe weiter auf Steuergerät

viel Erfolg
Br

ps bitte Farben posten
Max Power
Harter Kern
Beiträge: 2090
Registriert: 31.01.2013, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan JX/Doka 1Y
Leistung: 70/64
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberlausitz

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Max Power »

Morgen,

bestätigend zu Bennors Aussage sage ich, ja, Summer geht nur an, wenn bei Drehzahlen über 2000 pro Minute der Druck unter den geforderten Wert fällt.
Im Leerlauf blinkt nur die Lampe, sonst würde ja Morgens beim Startvorgang auch der Summer mit quaken.

Ich bin die ersten 3 Jahre meiner Bullikarriere mit ausgelutschtem JX gefahren, sobald der warm war, ging bei unter 80 kmH die hupe im Cockpit an.

Gruss, Max
Benutzeravatar
Dude89
Poster
Beiträge: 86
Registriert: 26.08.2008, 15:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Schlafbank
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Mainz

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Dude89 »

Hallo,
also die Sensoren sind die richtigen.
Habe dann das Cockpit von meinem anderen T3 eingebaut und sieh da, Ruhe!
Ist also das Steuergerät, die Vermutung gab es hier ja auch schon.
Danke an Alle für die Hilfe!

Eine Frage habe ich jedoch trotzdem noch. Mein Verdacht war ja dass der Öldruckkolben hängt, hatte begonnen den Deckel vom Öldruckkolben zu lösen, und da kam Öl, Öl, Öl. Hab dann wieder zugeschraubt. Hoffentlich hälts dicht :gr
Muss man das Öl ablassen um an den Kolben zu kommen? Oder kam mir da nur das Öl entgegen was noch in der Laufbahn stand?
Hatte nur mal schnell in ein offenes Typ1- Gehäuse geschaut, da schien es mir so als müsste es auch ohne Ablassen gehen.

Grüße!
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Öldruck zu niedrig > Öldruckkolben wechseln MKB:MV

Beitrag von Bullfred »

Moin,
warum willste denn jetzt den Kolben noch rausnehmen? :gr Und wenn, dann verbinde das doch mit dem Ölwechsel. :-bla
Gruss :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“